Die Präsentation thematisiert, wie Europa seine ökologische Transformation trotz neuer politischer Schwerpunktsetzungen – wie Wettbewerbsfähigkeit, Sicherheit, Innovation und Deregulierung – erfolgreich fortsetzen kann. Vor dem Hintergrund mehrfach überschrittener planetarer Belastungsgrenzen und zunehmend gravierender klimabedingter Risiken wird analysiert, wie sich ambitionierte Umwelt- und Klimapolitik mit ökonomischen und finanziellen Rahmenbedingungen vereinbaren lässt. Zentrale Hebel sind glaubwürdige Klimainvestitionsstrategien, synergetisch wirkende Politikportfolios sowie finanzielle Instrumente, die der doppelten Wesentlichkeit von Klimarisiken Rechnung tragen. Die makroökonomischen Vorteile frühzeitiger und umfassender Investitionen in Klimaschutz und -anpassung – darunter verbesserte fiskalische Resilienz, sinkende Finanzierungskosten und nachhaltigeres Wirtschaftswachstum werden im Rahmen dieser Veranstaltung hervorgehoben. Gleichzeitig werden die Risiken des Nichthandelns sowie die Chancen eines Übergangs zu einer emissionsarmen, naturpositiven Wirtschaft aufgezeigt. Abschließend wird dargelegt, welche Akteursgruppen besonders gefordert, und welche systemischen Veränderungen notwendig sind, um die Wirtschaft dauerhaft innerhalb ökologischer und sozialer Grenzen zu verankern.

Veranstaltung

Start: 17.06.2025, 18:00

Veranstaltungsart

Präsenz

Ort

Wien
Sonnenfelsgasse 19
1010 Wien
Österreich
ÖAW

Angaben zur Veranstaltung

Deutsch
Freier Eintritt
Veranstaltungshomepage

Anmeldung

Nicht erforderlich

Kontakt(e)

Dr. Viktor Bruckman
viktor.bruckman(at)oeaw.ac.at
Organisator

Nach oben scrollen