Populärwissenschaftlicher Abendvortrag im Rahmen von TUForMath — Forum Mathematik an der TU Wien

 

Abstrakt:

Musik erzeugt Emotionen, transportiert Gefühle, ist sentimental, laut, leise, regt zum Nachdenken an oder macht einfach nur Spaß. Mathematik beschreibt und hat damit über die Menschheitsgeschichte sehr erfolgreich jegliche Wissenschaft und unseren Alltag maßgeblich beeinflusst. Aber kann Mathematik auch Musik und ihre Wirkung vollständig beschreiben? Oder verbleibt am Ende doch immer dieses verflixte pythagoreische Komma?

 

 

Der Vortrag ist Teil des Angebots von TUForMath — Forum Mathematik an der TU Wien. Dieses hat sich zum Ziel gesetzt, die Beiträge der Mathematik zu Technik und Naturwissenschaften, zu Gesellschaft und Wirtschaft sowie zu Kunst und Kultur sichtbar und verständlich zu machen. Neben populärwissenschaftlichen Abendvorträgen engagierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, in deren Anschluss wir herzlich zu Diskussion und Getränken einladen, bietet TUForMath auch ein umfangreiches und kostenloses Workshop-Programm für Schulklassen, in denen spannende und überraschende Seiten der Mathematik vermittelt werden. www.TUForMath.at

 

Veranstaltung

Start: 05.06.2025, 18:00
Ende: 05.06.2025, 19:00

Veranstaltungsart

Hybrid

Ort

TU Wien
Wiedner Hauptstraße 8-10
1040 Wien
Österreich
Freihaus der TU Wien, gelber Bereich, 2. Stock, Hörsaal 8 (Nöbauer)

Anmeldung

Nicht erforderlich

Kontakt(e)

Sabine Cirtek
sabine.cirtek(at)tuwien.ac.at
Koordinatorin

Nach oben scrollen