Antragstellung
Die Antragstellung für die meisten Förderungsprogramme erfolgt durch die ForscherInnen; im Falle einer Förderungszusage wird der Förderungsvertrag mit der/dem ForscherIn abgeschlossen (ad personam Förderung). Für die folgenden Förderungsprogramme erfolgt die Antragstellung durch die Forschungsstätten im sog. PROFI Modus (Projektförderung über Forschungsinstitutionen): Spezialforschungsbereiche, Zukunftskollegs, doc.funds und Forschungsgruppen. Im Einreichportal elane wird bei Auswahl des Förderungsprogramms automatisch der jeweilige Modus ausgewählt.
Elektronische Antragstellung
elane
Vergabe
Entscheidungsgremien
Das Kuratorium des FWF entscheidet über die Vergabe.
Vergabe-Termine 2020
23. - 25. November: Kuratoriumssitzung
Vergabe-Termine 2021
08. - 10. März: Kuratoriumssitzung
10. - 12. Mai: Kuratoriumssitzung
18. - 19. Juni: Internationale Jury START/Wittgenstein
21. - 23. Juni: Kuratoriumssitzung
27. - 29. September: Kuratoriumssitzung
22. - 24. November: Kuratoriumssitzung
GutachterInnen
Gutachten werden durch ein Peer-Review-Verfahren von GutachterInnen aus dem Ausland eingeholt. Details beim jeweiligen Förderungsprogramm.
AnsprechpartnerInnen
Ansprechpersonen nach Förderungsprogramm