Evaluation im FWF

Evaluation ist das zentrale Instrument für eine Institution wie den FWF,
der in mehrfacher Hinsicht Rechenschaft schuldig ist: erstens, der Scientific Community, die er fördern soll, zweitens, den Ministerien und der Politik, die als „Auftraggeber“ dem FWF für seine Arbeit Mittel zur Verfügung stellen und schließlich der Öffentlichkeit: die Steuerzahler haben ein Recht darauf zu erfahren, was mit den Mitteln geschieht, die letztlich aus ihrer Tasche kommen, und sie haben auch das Recht, daß ihnen das verständlich kommuniziert wird. Der FWF setzt seit seinem Bestehen „Benchmarks“ für Österreich, was die Standards der von ihm eingesetzten Evaluierungs- und Entscheidungspraktiken betrifft. In Zusammenarbeit mit Ministerien, Förderungsinstitutionen und als Mitglied der österreichischen Plattform für Forschungs- und Technologieevaluierung1 trägt der FWF dazu bei, die Verankerung dieser Standards in der österreichischen Forschungsförderungskultur zu befördern.

Evaluierungsansätze des FWF
Der FWF ist sowohl Anwender wie auch Auftraggeber von Evaluation, wie er auch selbst Gegenstand von Evaluationen ist.