Welche Unterstützungsmöglichkeiten bietet der Wissenschaftsfonds FWF mit der „Krisenunterstützung für Forschende aus der Ukraine“?

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Anzahl der seit Bekanntgabe der Krisenunterstützung eingelangten Anträge die vorhandenen finanziellen Möglichkeiten übersteigt. Aus diesem Grund bitten wir um Ihr Verständnis, dass der FWF keine weiteren Anträge auf Krisenunterstützung mehr berücksichtigen kann. Geflüchtete Wissenschaftler:innen finden alternative Unterstützungsangebote auf der Website des OeAD unter https://oead.at/de/der-oead/informationen-zur-ukraine sowie direkt bei Universitäten und anderen Forschungsstätten in Österreich.

Weitere Informationen zur FWF-Krisenunterstützung finden Sie hier hier.

Welche Unterstützung bietet der FWF für laufende Projekte, die aufgrund der kriegerischen Auseinandersetzung in der Ukraine unterbrochen werden müssen bzw. nur eingeschränkt fortgeführt werden können?

  • Ergeben sich im Rahmen der Förderungsprogramme Einzelprojekte, Internationale Projekte, Projekte der klinischen Forschung, Hertha Firnberg, Elise Richter, Meitner, ESPRIT, PEEK, START Zeitverzögerungen im Projektverlauf, so können wie bisher kostenneutrale Verlängerungen vorgenommen werden. Eine kostenneutrale Verlängerung der Laufzeit bis zu zwölf Monaten ist im Rahmen des Förderungsvertrages ohnehin möglich. Nach Ausschöpfen dieser Möglichkeit sowie einer etwaigen Verlängerung, die schon im Rahmen der Corona-Maßnahmen gewährt wurde, können drei Monate vor Projektende Anträge an den FWF auf kostenneutrale Verlängerung für zusätzliche sechs Monate gestellt werden. Der FWF ist rechtzeitig (vor Ablauf der im Vertrag genannten Laufzeit) darüber zu informieren.
  • Sollten im Rahmen der Projektdurchführung unerwartete Schwierigkeiten auftreten, kontaktieren Sie bitte unverzüglich Ihre Ansprechperson im FWF.

Sind nicht rückerstattete Kosten für aufgrund der kriegerischen Auseinandersetzungen stornierte projektspezifische Reisen förderbar?

Ja, nicht rückerstattete Kosten für stornierte projektspezifische Reisen sind förderbar. Eine entsprechende Dokumentation durch die Projektleitung inklusive aller Rechnungen ist erforderlich.

zurück zur Übersicht