Internationale Programme

Joint Projects
ProgrammzielFörderung von inhaltlich stark integrierten, bilateralen Forschungsprojekten
Antragstellungje nach Land unterschiedliche Einreichfristen; in der Regel parallele Anträge beim FWF und der jeweiligen Partnerorganisation
Laufzeitje nach Land max. 3 bzw. max. 4 Jahre
LinkJoint Projects
Joint Seminars
ProgrammzielMehrtägige, thematisch fokussierte Workshops/Seminare, die zur Anbahnung von bilateralen Forschungskooperationen und Vorbereitung von Anträgen für Joint Projects dienen
Antragstellungje nach Land unterschiedliche Einreichfristen; parallele Anträge beim FWF und der jeweiligen Partnerorganisation
Laufzeitca. 2-3 Tage
LinkJoint Seminars
ERA-Net-Calls
ProgrammzielFörderung von thematisch fokussierten, europäischen Forschungskooperationen mit PartnerInnen aus mehreren Ländern. Finanzierung in der Regel durch die jeweiligen nationalen Förderorganisationen
Antragstellunggrundsätzlich bei der die Ausschreibung koordinierenden Stelle durch den/die ProjektkoordinatorIn
Laufzeitvariabel, in der Regel max. 3 Jahre
Linkallgemeine Informationen
ERA-Net

aktuelle Ausschreibungen
ERA-Net Calls
Money follows Researcher
ProgrammzielErmöglichung der Mitnahme von Projektgeldern bei Wechsel ins Ausland
AntragstellungAntrag an das Präsidium des FWF
LinkMoney follows Researcher
Übernahme von Projektkosten in Entwicklungsländern
ProgrammzielAbgeltung der im Rahmen von Projektkooperationen entstandenen finanziellen Aufwendungen für Kooperationspartner in Entwicklungsländern
Antragstellungim Rahmen aller FWF-Programme, die entsprechende Kostenkategorien vorsehen
LaufzeitLaufzeit des jeweiligen Förderprogramms
LinkEntwicklungsländer-Projekte
GROW – Graduate Research Opportunities Worldwide
ProgrammzielForschungsaufenthalte US-amerikanischer DoktorandInnen in Österreich
Antragstellungfür DoktorandInnen: bei NSF; für Hosts: bei FWF
Laufzeit10 – 12 Monate
LinkGROW