
Forschungsgebiet
Pathophysiologie, Immunologie
Forschungsstätte
Medizinische Universität Wien
Veterinärmedizinische Universität Wien
Akademische Position
Professorin
In meinem wissenschaftlichen Leben habe ich quasi die Entwicklung vom Schreibmaschinen-verfassten Papierartikel - wirkliches Papier - bis zur Open Access-Publikation erlebt, kein Vergleich! Ich bin überzeugt, dass wir als Autoren Forschung und Entwicklung antreiben und optimieren können, wenn Daten allen WissenschaftlerInnen quasi sofort und weltweit zur Verfügung stehen. Damit können Forschungswege abgekürzt und Verdoppelungen vermieden werden. Nachdem wir uns für Open Access entschieden haben, erleben wir täglich, dass sich Kommunikations- und Interaktionsmöglichkeiten mit der Community vervielfachen und insgesamt unsere Sichtbarkeit erhöht wird. Open Access ist also eine Methode, den sprichwörtlichen Elfenbeinturm der Wissenschaft zu vermeiden.