
Forschungsgebiet
Organische Solarzellen
Forschungsstätte
Johannes Kepler Universität Linz
Akademische Position
Ordinarius Professor für physikalische Chemie
Wichtige Förderungen oder Auszeichnungen
Wittgenstein Preis des FWF,
#14 Ranking by Institute of Scientific Information (ISI, 2011) among the world’s top 100 material scientists
Die wissenschaftliche Forschung an den akademischen Institutionen ist eine Arbeit am Fortschritt der Menschheit. Als solches wird es mit den öffentlichen Finanzen gefördert und gepflegt. Die Resultate dieser Forschungsarbeit können vielfältig genutzt werden und dienen als Grundpfeiler in der Wissensgesellschaft. Aber es bleibt in erster Linie ein Dienst für den menschlichen Fortschritt. Die Rechte an dieser Arbeit gehören in erster Linie der ganzen Menschheit.
Obwohl die Schutzrechte (Intellectual Property Rights) im Allgemeinen eine wirtschaftliche Nutzung dieser Resultate beschränken, sollten sie niemals den Zugang zur wissenschaftlichen Information unterbinden. Deswegen werden die Patente auch immer veröffentlicht.
Die wissenschaftlichen Resultate sind nicht ein persönliches Eigentum, welches man der Menschheit vorenthalten darf. Deswegen stehe ich dazu, dass die einzelnen WissenschaftlerInnen ihre Resultate auch allgemein zugänglich machen sollen.
Dieser Gedanke, dass die wissenschaftliche Information im Dienste der Humanität steht, wird heute auf dem Altar der Ökonomisierung und Gewinnsucht immer wieder geopfert. Dieses Open Access Testimonial ist ein Plädoyer für den freien und egalitären Zugang zu den wissenschaftlichen Informationen.