Forschungsgebiet
Limnologie

Forschungsstätte
Universität Innsbruck, Institut für Ökologie

Akademische Position
Universitätsprofessor

Wichtige Preise oder Auszeichnungen
International Prize on Recognition of Professional Excellence in Ecology (ECI)


Schon lange vor dem Einsetzen der Open Access Initiative wählte ich den "grünen Weg" indem ich meine Publikationen auf meiner Homepage der Öffentlichkeit gratis zugänglich machte. Auch heute noch, einige Jahre später, poste ich meine PDFs, weil ich überzeugt bin, dass die Open Access Initiative noch nicht optimal funktioniert. Die hohen Gebühren, die einige der großen Verlage verlangen, führen weltweit unweigerlich zu zwei Klassen von WissenschafterInnen, je nachdem, ob sie sich diese Gebühren leisten können oder nicht (nur in wenigen Fällen werden wenig zahlungskräftige Autoren von der Zahlungsverpflichtung ausgenommen sein). Dadurch ist auch ein Einfluss auf die Zitierbarkeit und andere bibliometrische Indizes zu erwarten.

In Österreich sind wir in der privilegierten Situation, dass solche Open Access Gebühren durch den FWF gedeckt sind, wenn ein Forschungsprojekt finanziert ist. Trotzdem scheinen mir Gebühren von bis zu EUR 3.000 exorbitant hoch zu sein und deshalb bin ich überzeugt, dass eine Demokratisierung des Open Access und des Wissenstransfers notwendig ist. Dafür ist es einerseits notwendig, Druck auf die großen Verlage auszuüben, die Open Access Gebühren zu senken und andererseits ist die Verwendung von Repositorien im Internet zu fördern, um auf diesem Weg für jeden einen echten freien Zugang zu gewährleisten.

Zurück zur Übersicht