Forschungsgebiet
Arbeitsmarktökonomie

Forschungsstätte
Johannes Kepler Universität Linz

Akademische Position
Professor für Arbeitsmarktforschung

Wichtige Förderungen oder Auszeichnungen
Koordinator des Nationalen Forschungsnetzwerkes "The Austrian Center for Labor Economics and the Analysis of the Welfare State"


Open Access für wissenschaftliche Aufsätze aber auch für Pre-Prints (etwa in der Art von www.ssrn.com) ist ein wichtiges Ziel, um in Universitäten, die wenige Ressourcen haben, up to date zu bleiben.

Für die sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Forschung ist jedoch der offene Zugang zu Daten entscheidend, um in der wissenschaftlichen Konkurrenz, aber auch in der politischen Beratung bestehen zu können. Ein Beispiel dafür ist der "Survey on Health, Aging, and Retirement in Europe" (SHARE), der seit mehr als 10 Jahren Paneldaten des individuellen Alterungsprozesses in interdisziplinärer Weise erhebt, vergleicht und gratis öffentlich verfügbar macht (www.share-austria.at). Diese Daten sind mit erheblichem öffentlichen Aufwand, sowohl der EU als auch von 18 Nationalstaaten, erhoben worden. Open Access hat bisher mehr als 2000 WissenschafterInnen erlaubt, gratis daran zu partizipieren.

Datenerhebung ist das Paradebeispiel eines öffentlichen Gutes im Sinne einer Infrastruktur: sehr teuer in der Anschaffung; die individuelle Nutzung verursacht aber (fast) keine Kosten mehr: es sollten daher so viele wie möglich die Daten nutzen.

Zurück zur Übersicht