Am Puls

Einladung zum „Am Puls“-Wissenschaftstalk: Tierisch clever – die Psychologie der Tiere

Wie emotional sind unsere Tiere eigentlich? Können wir ihnen Rationalität und ein Bewusstsein zuschreiben? Erfahren Sie beim „Am Puls“-Talk am 03. Oktober von Psychotherapeutin Roswitha Zink und vom Verhaltensforscher Ludwig Huber mehr über die kognitiven und emotionalen Fähigkeiten von Tieren.

Mehr Informationen: Einladung zum „Am Puls“-Wissenschaftstalk: Tierisch clever – die Psychologie der Tiere

„Am Puls“-Wissenschaftstalk: Gute Nacht, Österreich! Warum gesunder Schlaf wichtig ist

Die Schlafforscherin Kerstin Hödlmoser von der Universität Salzburg und der Neurologe Michael Saletu, Präsident der Gesellschaft für Schlafmedizin, gaben Einblick in die neuesten Erkenntnisse von Schlafforschung und Schlafmedizin und erörterten die Wege zum gesunden, erholsamen Schlaf. 

Mehr Informationen: „Am Puls“-Wissenschaftstalk: Gute Nacht, Österreich! Warum gesunder Schlaf wichtig ist

Bildung als bester Schutz gegen Arbeitslosigkeit

Wie wird die Arbeitswelt nach der Coronapandemie aussehen? Welche Kompetenzen sind künftig gefragt? Werden die Maßnahmen gegen die hohe Arbeitslosigkeit wirken, und was braucht es für eine gesunde Wirtschaft? Diese Fragen diskutierten AMS-Vorstand Johannes Kopf und die Expertin für Gesundheits- und Katastrophenmanagement Marion Rauner beim FWF-Wissenschaftstalk AM PULS am 20. April 2021 in Kooperation mit ORF Radio Wien.

Mehr Informationen: Bildung als bester Schutz gegen Arbeitslosigkeit

Am Puls Nr. 72: Intelligente Roboter – die leistungsfähigeren Menschen?

In der Interaktion von Mensch und Computer ergeben sich komplexe Fragestellungen, denen die Forschung auf den Grund geht. Zum Beispiel, wie Roboter von Menschen lernen können und welche gesellschaftlichen Voraussetzungen notwendig sind, um künstliche Intelligenz erfolgreich einzusetzen. Um diese Fragen beantworten zu können, sind fachübergreifende Teams unerlässlich, wie die Soziologin Astrid Weiss in der Diskussion erläutern wird. Der KI-Experte Michael Früh, dessen Firma auf Service-Roboter spezialisiert ist, erklärt aus der Praxis, wie künstliche Intelligenz den Alltag von Menschen erleichtern kann.

Mehr Informationen: Am Puls Nr. 72: Intelligente Roboter – die leistungsfähigeren Menschen?