Am Puls

Multiple Sklerose gut behandelbar

Da Multiple Sklerose verschiedene Stellen des Zentralen Nervensystems betrifft, ist ihr Erscheinungsbild vielfältig. Das macht die Diagnose nicht immer einfach. Über diagnostische Verfahren, Therapiemöglichkeiten und den Beitrag der Grundlagenforschung zur Aufklärung dieser komplexen Erkrankung berichteten Barbara Bajer-Kornek und Hans Lassmann von der Medizinischen Universität Wien bei der Veranstaltungsreihe AM PULS des Wissenschaftsfonds FWF in Wien.

Mehr Informationen: Multiple Sklerose gut behandelbar

Plädoyer für mehr Toleranz

Welche Bedeutung kommt dem Erinnern in einer Gesellschaft zu und wie wirkt sich die NS-Vergangenheit auf die Nachkommen von Opfern und TäterInnen in Österreich aus? Darüber diskutierten die Holocaust-Überlebende Helga Feldner-Busztin und die Wissenschafterin Maria Pohn-Lauggas bei der Veranstaltungsreihe AM PULS des Wissenschaftsfonds FWF in Wien.

Mehr Informationen: Plädoyer für mehr Toleranz