Open Access und Publikationskosten
Erscheinungsdatum:
Kategorie(n): Aktuelle Meldungen, Open Access
Der FWF führt ab dem 1.1.2015 einige Präzisierungen und Erweiterungen der Open Access Policy und bei der Übernahme von Publikationskosten ein.
Erscheinungsdatum:
Kategorie(n): Aktuelle Meldungen, Open Access
Der FWF führt ab dem 1.1.2015 einige Präzisierungen und Erweiterungen der Open Access Policy und bei der Übernahme von Publikationskosten ein.
Erscheinungsdatum:
Kategorie(n): Open Access, Aktuelle Meldungen
Erscheinungsdatum:
Kategorie(n): Presseaussendungen
Ein erfreuliches und zugleich ermutigendes Signal für die Grundlagenforschung wurde gestern von der Nationalstiftung gesetzt: Insgesamt 63 Mio. € werden in die österreichische Forschung investiert, davon erhält der FWF 17 Mio. €. Die Finanzierung der Schwerpunkt- und Doktorats-Programme sowie der 2013 gestarteten Matching Funds sind somit im kommenden Jahr gesichert.
weiterlesen: Nationalstiftung unterstützt den FWF mit 17 Mio. €
Erscheinungsdatum:
Kategorie(n): Presseaussendungen
Langjährige erfolgreiche Kooperation zwischen FWF und der Partnerorganisation in Taiwan.
Erscheinungsdatum:
Kategorie(n): Aktuelle Meldungen, Open Access
Eine Evolution des wissenschaftlichen Publikationswesens und seine Herausforderungen
weiterlesen: Open Access Präsentation Forschungsservices, Innsbruck
Erscheinungsdatum:
Kategorie(n): Aktuelle Meldungen, Open Access
In diesem Jahr sollte die Anzahl der archivierten Bücher in der FWF-E-Book-Library und in der OAPEN Library auf rund 300 Stück ansteigen.
weiterlesen: Hohe Nutzung von FWF-geförderten Open Access Büchern
Erscheinungsdatum:
Kategorie(n): Presseaussendungen
Leistungsschau an Bord der MS Wissenschaft heute Morgen eröffnet.
FWF-Vizepräsident Hermann Hellwagner eröffnete am 4. September gemeinsam mit Markus Weißkopf, Geschäftsführer von Wissenschaft im Dialog, Landesrätin Doris Hummer (OÖ), UAR-Geschäftsführer Wilfried Enzenhofer sowie Christoph Kremer, Leiter des Ars Electronica Center die diesjährige Ausstellung „Digital unterwegs“ auf dem schwimmenden Science Center MS Wissenschaft.
weiterlesen: Die MS Wissenschaft in Österreich: "Digital unterwegs"
Erscheinungsdatum:
Kategorie(n): Presseaussendungen
Während des 2.Treffens am 26. Juni 2014 in Brüssel der WG wurde Dr. Sabine Haubenwallner/FWF zum Chair für die nächsten zwei Jahre gewählt.
weiterlesen: Science Europe Gender & Diversity Working Group
Erscheinungsdatum:
Kategorie(n): Presseaussendungen
Kräftig aufgestockt wurde heuer die Wissenschaftsförderung des Landes: Im Rahmen eines Zukunftspaketes für das Forschungsland Tirol beschloss die Landesregierung im Frühjahr, in Kooperation mit dem Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) des Bundes jährlich bis zu sieben Millionen Euro zur Verfügung zu stellen. Der Tiroler Wissenschaftsfonds (TWF) war bis dahin mit 800.000 € dotiert. Vier Millionen Euro davon finanziert das Land.
weiterlesen: Erste Million der neuen Tiroler Forschungsförderung wurde bewilligt
Erscheinungsdatum:
Kategorie(n): Aktuelle Meldungen, Open Access
Die Open Access Policy des FWF unterstützt nachdrücklich die Verwendung möglichst offener Regelungen der Creative Commons.
weiterlesen: Open Access bedeutet eine offene Nutzung wissenschaftlicher Resultate
Erscheinungsdatum:
Kategorie(n): Aktuelle Meldungen, Presseaussendungen
Am 22. Juli feiert mit Hans Tuppy mehr als nur ein Wissenschafter seinen 90. Geburtstag. Der international hoch renommierte Biochemiker war in seiner langen Laufbahn Rektor der Universität Wien, Präsident des FWF, Präsident der ÖAW sowie Wissenschaftsminister.
weiterlesen: Der FWF gratuliert Hans Tuppy zu seinem 90. Geburtstag
Erscheinungsdatum:
Kategorie(n): Presseaussendungen
Ende Juni wurde Landesrat Bernhard Tilg in Würdigung seiner Verdienste um die Hochschule zum Ehrensenator der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ernannt. Der FWF gratuliert zu dieser besonderen Auszeichnung.
Erscheinungsdatum:
Kategorie(n): Aktuelle Meldungen, Open Access
Am 3. Juni 2014 fand im Haus der Forschung die Auftaktveranstaltung zur Serie „New Trends in Scholarly Communication“ auf Einladung des IST Austria, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften sowie des FWF statt. Zukünftig sollen zwei bis drei Veranstaltungen pro Jahr zu diesem Thema stattfinden.
Erscheinungsdatum:
Kategorie(n): Presseaussendungen
Mit der Wahl zur Neuzusammensetzung des FWF-Kuratoriums im Juni 2014 wurde erstmals in der Geschichte des FWF die 40-Prozent-Marke bei Referentinnen im Kuratorium erreicht. Das neue FWF-Kuratorium wird im Herbst 2014 seine Tätigkeit aufnehmen.
weiterlesen: FWF-Kuratorium in neuer Zusammensetzung – 40 Prozent Frauenanteil ab Herbst 2014
Erscheinungsdatum:
Kategorie(n): Aktuelle Meldungen
Am 5. Juni 2014 haben die Mitglieder der Delegiertenversammlung aus dem Wahlvorschlag des FWF-Präsidiums die Mitglieder des FWF-Kuratoriums für die IV. Funktionsperiode (2014-2017) gewählt. Die neu gewählten ReferentInnen und ihre StellvertreterInnen werden im Oktober 2014 ihre Funktion antreten.