FWF-Aufsichtsrat konstituiert – Hans Sünkel zum Vorsitzenden gewählt
Erscheinungsdatum:
Am 18. Dezember konstituierte sich der neue Aufsichtsrat des Wissenschaftsfonds FWF. Vier Mitglieder wurden dabei von der Delegiertenversammlung entsandt, drei vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft sowie eines vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie. Diese acht Mitglieder wählten ein neuntes Mitglied hinzu. Das zehnte Mitglied wird vom FWF-Betriebsrat gestellt. Auf der Agenda der ersten Sitzung stand zudem die Wahl des Vorsitzes sowie des stellvertretenden Vorsitzes.
Nach der Konstituierung wurde die Formulierung der Ausschreibung für das bis Sommer neu zu wählende Präsidium des FWF besprochen und festgelegt. Bis spätestens Ende April hat die Delegiertenversammlung dem Aufsichtsrat einen Dreiervorschlag für die Position der Präsidentin bzw. des Präsidenten sowie der wissenschaftlichen Vizepräsident/innen vorzulegen. Die Wahl, welche bis Ende Juli stattzufinden hat, erfolgt gemäß dem Anfang Oktober novellierten Forschungs- und Technologieförderungsgesetz (FTFG) erstmals durch den Aufsichtsrat. Mit der Bestellung der bzw. des kaufmännischen Vizepräsident/in wird das neue Präsidium komplettiert.
Der neue FWF-Aufsichtsrat
Die Wahl des Vorsitzenden entfiel auf Hans Sünkel, Professor für theoretische Geodäsie an der Technischen Universität Graz. Hans Sünkel war unter anderem von 2003 bis 2011 Rektor der TU Graz sowie von 2010 bis 2011 Präsident der Österreichischen Universitätenkonferenz. Von 2001 bis 2004 war er Direktor des Instituts für Weltraumforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Sünkel ist Träger zahlreicher in- und ausländischer Auszeichnungen und war bereits in der letzten Funktionsperiode Mitglied des FWF-Aufsichtsrats.
Die Wahl der stellvertretenden Vorsitzenden entfiel auf Iris Rauskala, Sektionschefin im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. Sie leitet dort die Sektion VI, zuständig unter anderem für die Agenden Budget, Personal, interne Revision, Wissenschaftskommunikation und den Bereich der Studienförderung und -beratung. Davor war sie an der Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, im Wirtschaftsministerium sowie im Wissenschaftsministerium tätig.
„Ich danke meinen geschätzten Kolleginnen und Kollegen im Aufsichtsrat für das Vertrauen in meine Person“, so Hans Sünkel in einer ersten Reaktion nach der Wahl zum Vorsitzenden, und weiter: „Der Aufsichtsrat des FWF ist das zentrale Überwachungs- und Kontrollgremium. Die vom Gesetzgeber bewusst umfangreicher gestalteten Kompetenzen des Aufsichtsrats sehen wir als Auftrag, ja als Verpflichtung an. Der neue Aufsichtsrat wird daher seine Position gegenüber dem FWF, der Scientific Community, der Aufsichtsbehörde und dem Steuerzahler engagiert wahrnehmen und sich für eine konsequente Weiterentwicklung der Förderung der Grundlagenforschung in unserem Land einsetzen.“
FWF-Aufsichtsrat, V. Funktionsperiode (2015 – 2019)
http://www.fwf.ac.at/de/ueber-den-fwf/organisation/aufsichtsrat/
Kontakt:
Marc Seumenicht
Leiter Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation