Impfpflicht – Wirkungen und mögliche Nebenwirkungen
Erscheinungsdatum:
Die Sozialwissenschaftlerin Katharina T. Paul und die Immunologin Ursula Wiedermann-Schmidt diskutierten am 9. Juni 2020 Wirkung und mögliche Nebenwirkungen einer Impfpflicht.
Impfungen besiegten die Pocken, drängten die Kinderlähmung und viele andere Infektionserkrankungen zurück. Dennoch müssen beim Thema Impfen ÄrztInnen und PolitikerInnen gegen Ängste und Vorurteile ankämpfen, die auch heute – oder gerade jetzt – noch ansteckend sind. Die Corona-Pandemie bringt das Thema einer Impfpflicht erneut in vielen Ländern aufs Tapet.
Über die Wirkung und mögliche Nebenwirkungen einer Impfpflicht bei bestimmten Krankheiten diskutierten am 9. Juni 2020 mit Katharina T. Paul und Ursula Wiedermann-Schmidt zwei Spitzenforscherinnen aus sozialwissenschaftlicher und medizinischer Perspektive.
Mit:
- Katharina T. Paul (Institut für Politikwissenschaften, Universität Wien)
- Ursula Wiedermann-Schmidt (Institut für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin, Medizinische Universität Wien)
- Birgit Dalheimer (Moderation, ORF Ö1)
Die Veranstaltung fand in Kooperation mit der Medizinischen Universität Wien, der Universität Wien und der Wiener Zeitung statt.
(pdf, 1,51MB)