Informatikerin Shqiponja Ahmetaj erhält „netidee SCIENCE“-Förderung 2021
Erscheinungsdatum:

Seit 15 Jahren finanziert die Internet Stiftung Österreichs größte Open-Source- Internet-Förderaktion. Die diesjährige Ausschüttung im Rahmen der „netidee SCIENCE“-Kooperation mit dem FWF von 260.000 Euro ging an die Informatikerin Shqiponja Ahmetaj für ein vielversprechendes Forschungsprojekt zum Semantic Web.
„Die Zielsetzung der Förderaktion netidee ist die Förderung und Weiterentwicklung des Internets in Österreich mit Open-Source-Projekten“, so Andreas Koman, Vorstandsvorsitzender der Internet Stiftung, einleitend. „114 Anträge auf Förderung wurden gestellt und 12 Projekte und 7 Stipendien wurden schließlich von der netidee-Jury ausgewählt. Es sind spannende und innovative Projekte und Themen! Ich gratuliere den Geförderten 2021“, so Koman weiter.
Die Projekte und Abschlussarbeiten an Hochschulen behandeln aktuelle Themen wie etwa die Lizenzierung von Werken im Netz, vorbeugende Maßnahmen gegen Internet-Betrug und die finanziellen Ausgaben von Jugendlichen für digitale Spiele im Web. Vielfältig sind auch die Themen der geförderten Stipendiat:innen wie beispielsweise die Behandlung virtueller Währungen bei einer Insolvenz, der Einfluss künstlicher Intelligenz auf Frauenrechte oder Sicherheitsvorkehrungen für Smarthome-Geräte.
„netidee SCIENCE“-Förderung im Umfang von 260.000 Euro an Forschungsprojekt zum intelligenten Web von morgen
Die Informatikerin Shqiponja Ahmetaj vom Institute of Logic and Computation an der TU Wien erhielt den Zuschlag zur Förderung ihres Forschungsprojekts „FRESH: Foundations of Reasoning in the Shape Constraint Language“. Darin werden neue Wege erforscht, wie das Internet Inhalte besser verstehen kann und die Qualität des Datenaustausches im Semantic Web weiterentwickelt werden kann. Die „netidee SCIENCE“-Förderung in der Höhe von 260.000 Euro wird in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftsfonds FWF vergeben. Ursula Jakubek, Vizepräsidentin des FWF, bedankte sich bereits im Vorfeld der Veranstaltung bei der Internet Stiftung für die Förderkooperation und hob den gesellschaftlichen Mehrwert hervor: „Ein Leben ohne Internet? Undenkbar. Dank dem Engagement der Internet Stiftung können exzellente Forschende hier in Österreich die Grundlagen für ein freies und sicheres Internet erforschen. Ich wünsche Shqiponja Ahmetaj viel Erfolg und bedanke mich bei der Internet Stiftung für diese nachhaltige Unterstützung der Wissenschaft.“
Andreas Schildberger, Vorstand der Internet Stiftung, verlieh die „netidee SCIENCE“-Förderung und zeigte sich über das Projekt erfreut: „Das Internet entwickelt sich mit rasender Geschwindigkeit weiter. Umso wichtiger ist es, gerade bei wesentlichen Entwicklungen wie der automatisierten, semantischen Interpretation von Inhalten auch das Fundament auf wissenschaftlicher Ebene nachzuziehen. Mit netidee SCIENCE fördern wir bewusst offene Innovation in Kooperation mit dem FWF.“
Weitere Informationen
netidee-Förderungen