Was die Welt zusammenhält: Historikerin Claudia Rapp und Filmemacher Stefan Ruzowitzky im Gespräch

Erscheinungsdatum:

Kategorie(n): Aktuelle Meldungen

Führende Wissenschaftler:innen treffen im ORF-Radiokulturhaus auf Persönlichkeiten aus Kultur, Wirtschaft und Medien, um sich über die Zukunft auszutauschen. In der Ausgabe am 2. Mai 2023 sind Claudia Rapp und Stefan Ruzowitzky zu Gast bei Moderator Günter Kaindlstorfer. Der Eintritt ist frei.

weiterlesen: Was die Welt zusammenhält: Historikerin Claudia Rapp und Filmemacher Stefan Ruzowitzky im Gespräch

Neue Dimension der Forschungsförderung: Österreichs erste Exzellenzcluster stehen fest

Erscheinungsdatum:

Kategorie(n): Aktuelle Meldungen, Presseaussendungen

Mit der Exzellenzinitiative excellent=austria schlägt Österreich ein neues Kapitel in der Grundlagenforschung auf: Fünf Exzellenzcluster werden ab Sommer 2023 an elf Standorten kooperative Projekte in noch nie dagewesener Dimension starten. Seitens des FWF sowie der beteiligten Forschungsstätten steht ein Investitionsvolumen von 135 Millionen Euro zur Verfügung, um Spitzenforschung zu Zukunftsthemen für die ersten fünf Jahre der geplanten zehnjährigen Laufzeit zu finanzieren. Wissenschaftsminister Martin Polaschek und FWF-Präsident Christof Gattringer gaben in Wien die lang erwarteten Förderentscheidungen bekannt.

weiterlesen: Neue Dimension der Forschungsförderung: Österreichs erste Exzellenzcluster stehen fest

Ein Abend im Zeichen erfolgreicher Frauen in der Spitzenforschung

Erscheinungsdatum:

Im letzten Jahr konnten 59 Forscherinnen in den FWF-Karriereprogrammen ESPRIT und Elise Richter reüssieren. Am internationalen Frauentag kamen sie und zahlreiche weitere erfolgreiche Forscherinnen in Wien zusammen, um ihre Auszeichnung entgegenzunehmen und sich über Karrieren in der Wissenschaft auszutauschen. Österreichweit sind derzeit 2.300 Frauen an FWF-geförderten Forschungsprojekten beteiligt.

weiterlesen: Ein Abend im Zeichen erfolgreicher Frauen in der Spitzenforschung

Aktualisierte Richtlinien für Einzelprojekte im neuen PROFI-Fördermodus

Erscheinungsdatum:

Kategorie(n): Aktuelle Meldungen

Für die bereits angekündigte Umstellung der Einzelprojekte auf den PROFI- Fördermodus, gültig ab dem 20. März 2023, stehen ab kommenden Montag die aktualisierten Antragsrichtlinien online zur Verfügung. Die Umstellung betrifft nur neue Einreichungen, bereits eingereichte Anträge und laufende Projekte sind davon nicht betroffen.

weiterlesen: Aktualisierte Richtlinien für Einzelprojekte im neuen PROFI-Fördermodus

Neues Wissen für ein nachhaltigeres Lebensmittelsystem

Erscheinungsdatum:

Wie kann der Einkauf im Supermarkt klimafreundlicher werden? Auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Lebensmittelsystem sind nicht nur Landwirtschaft und Industrie gefragt, sondern auch die Wissenschaften. Ab Februar fördert der FWF Forschende, die gemeinsam mit Bürger:innen neue Ideen und Ansätze im Bereich „Sustainable Food Systems“ entdecken. Das Förderangebot ist Teil einer Initiative mit der austria wirtschaftsservice (aws) und wird vom Fonds Zukunft Österreich finanziert.

weiterlesen: Neues Wissen für ein nachhaltigeres Lebensmittelsystem

excellent=austria: 45 Konsortien im Rennen um Emerging-Fields-Förderungen

Erscheinungsdatum:

Kategorie(n): Aktuelle Meldungen, Presseaussendungen

Breit gefächerte Nachfrage aus allen Wissenschaftsdisziplinen zeigt hohes Interesse an der zweiten Schiene der Exzellenzinitiative. Der Wissenschaftsfonds FWF finanziert die interdisziplinären Emerging-Fields-Teams mit je drei bis sechs Millionen Euro für fünf Jahre. Eine Entscheidung ist für März 2024 geplant.

weiterlesen: excellent=austria: 45 Konsortien im Rennen um Emerging-Fields-Förderungen

Ab März 2023: FWF stellt Administration der Einzelprojekt-Förderungen auf PROFI um

Erscheinungsdatum:

Kategorie(n): Aktuelle Meldungen

Seit 2019 stellt der FWF die Administration seiner Förderprogramme schrittweise auf das neue PROFI-Schema um. Ziel ist es, die Förderabwicklung für Forschende und ihre Institutionen zu erleichtern und gleichzeitig die Autonomie in der Antragstellung zu gewährleisten. Ab März 2023 bietet der FWF mit der Einzelprojekt-Förderung nun auch das größte FWF-Programm über PROFI an.

weiterlesen: Ab März 2023: FWF stellt Administration der Einzelprojekt-Förderungen auf PROFI um

Alphaplusstiftung.at slider

Rückenwind-Förderbonus der alpha+ Stiftung: Vierte Ausschreibungsrunde startet

Erscheinungsdatum:

Kategorie(n): Aktuelle Meldungen

Seit 2020 vergeben die alpha+ Stiftung und der Wissenschaftsfonds FWF den privat finanzierten Rückenwind-Förderbonus, um international tätigen Forschenden mehr Möglichkeiten zu bieten. Dank der Unterstützung neuer privater Partner steht die Rückenwind-Initiative jetzt allen Wissenschaftsdisziplinen offen.

weiterlesen: Rückenwind-Förderbonus der alpha+ Stiftung: Vierte Ausschreibungsrunde startet

FWF unterstützt Open Knowledge Maps

Erscheinungsdatum:

Kategorie(n): Aktuelle Meldungen

Der FWF macht sich seit vielen Jahren für einen offenen Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen stark. Nun baut er sein Engagement in diesem Bereich weiter aus und unterstützt ab 2023 als erster Forschungsförderer die in Österreich entwickelte Online-Plattform Open Knowledge Maps, die weltweit größte visuelle Suchmaschine für wissenschaftliche Outputs.

weiterlesen: FWF unterstützt Open Knowledge Maps

Seitennummerierung