Open Access Tage: Publikationsfonds (pdf)
Erscheinungsdatum:
Kategorie(n): Open Access
Open Access Publikationsfonds des Wissenschaftsfonds (FWF)
6. Open Access Tage
Session 2: Publikationsfonds und Förderprogramme
Erscheinungsdatum:
Kategorie(n): Open Access
Open Access Publikationsfonds des Wissenschaftsfonds (FWF)
6. Open Access Tage
Session 2: Publikationsfonds und Förderprogramme
Erscheinungsdatum:
Kategorie(n): Open Access
Erfahrungen mit der FWF - E - Book - Library
Session 4: Anwendungs - und Nutzungsbeispiele von Open Access
weiterlesen: Open Access Tage: Erfahrungen mit der FWF E-Book Library (pdf)
Erscheinungsdatum:
Kategorie(n): Presseaussendungen
"Bildung ist der entscheidender Faktor dafür, wie es künftigen Generationen gehen wird"
(Wolfgang Lutz, Wittgensteinpreisträger 2010)
Erscheinungsdatum:
Kategorie(n): Presseaussendungen
FWF-Geschäftsführerin Dorothea Sturn und Barbara Weitgruber, Leiterin der Sektion II, Wissenschaftliche Forschung und internationale Angelegenheiten im BMWF, eröffneten gemeinsam mit Wolfgang Lutz, Leiter des Wittgenstein Centre for Demography and Global Human Capital (IIASA, VID/ÖAW, WU) auf dem schwimmenden Science Center die diesjährige Ausstellung "Zukunftsprojekt Erde – Nachhaltig Leben in der Stadt der Zukunft". Exemplarisch für Österreichs Nachhaltigkeitsforschung gibt Wolfgang Lutz, Wittgenstein-preisträger 2010, unter dem Titel "Die Weltbevölkerung der Zukunft – wie beeinflussen gesellschaftliche Entwicklungen das Leben auf der Erde?" Einblick in seine Forschungsarbeit.
weiterlesen: Die MS Wissenschaft in WIEN: Einladung zum Rundgang durch die Stadt der Zukunft
Erscheinungsdatum:
Kategorie(n): Presseaussendungen
Nach fast 3.000 Kilometern in deutschen Gewässern und 29 Stationen mit rund 65.000 Besucherinnen und Besuchern steuert das schwimmende Science Center in den nächsten Tagen österreichische Donaugewässer an. Von Donnerstag, 13.9. bis Montag 17.9. wird die MS Wissenschaft in Wien beim Millennium Tower, am Dienstag 18.9 und Mittwoch 19.9. in Krems-Stein und von Freitag 21.9. bis Montag 24.9. an der Donaulände beim Brucknerhaus in Linz festmachen. Im Bauch des umgebauten Frachtschiffes: eine interaktive Ausstellung über Nachhaltigkeitsforschung, die Kinder ab 10 Jahren, Jugendliche und Erwachsene bei freiem Eintritt zum Ausprobieren und Mitmachen einlädt. Der Aufenthalt der MS Wissenschaft in Österreich wird durch den FWF mit Unterstützung des BMWF ermöglicht.
Erscheinungsdatum:
Kategorie(n): Aktuelle Meldungen
Am 18. sowie am 20. September finden zwei Veranstaltungen mit FWF-Beteiligung statt.
weiterlesen: Vergissmeinnicht.at - der FWF als Partner für die Forschung
Erscheinungsdatum:
Kategorie(n): Aktuelle Meldungen
Zum Presse-Artikel "18 Mio. Euro für Doktorate" vom 27.08.2012
Erscheinungsdatum:
Kategorie(n): Presseaussendungen
Rund 40 interaktive Exponate zeigen, woran Wissenschafterinnen und Wissenschafter forschen, damit unsere Kinder und Enkelkinder in einer intakten Umwelt und einer gerechten Gesellschaft mit funktionierender Wirtschaft leben können. In Österreich kann die Ausstellung an Bord des schwimmenden Science Centers vom 13. bis 17. Sept. in Wien (Schiffstation Millennium Tower), vom 18. bis 19. Sept. in Krems (Krems-Stein) und vom 21. bis 24. Sept. in Linz (Donaulände, Höhe Brucknerhaus) besucht werden. Der Aufenthalt der MS Wissenschaft in Österreich wird durch den Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung - FWF mit Unterstützung des BMWF ermöglicht.
Erscheinungsdatum:
Kategorie(n): Presseaussendungen
Zusätzliche 18 Millionen Euro vom BMWF für den FWF zum forcierten Ausbau der Doktoratsausbildung - gezielte Maßnahme zur Nachwuchsförderung und Schwerpunktbildung.
weiterlesen: Ausbau der Doktoratsausbildung nach FWF-Qualitätsmaßstäben
Erscheinungsdatum:
Kategorie(n): Aktuelle Meldungen
Mittwoch, 19. September 2012, 18.00 Uhr, Albert Schweitzer Haus, Schwarzspanierstr. 13, 1090 Wien, Eintritt frei!
weiterlesen: Am Puls Nr. 31: "Markt & Macht & Macher - Was bewegen Rating-Agenturen?"
Erscheinungsdatum:
Kategorie(n): Open Access
weiterlesen: Publikationssystem am Kippen in Richtung Open Access?
Erscheinungsdatum:
Kategorie(n): Aktuelle Meldungen, Open Access
Nachdem der FWF dem frei zugänglichen Volltextarchiv UKPubMedCentral im März 2010 beigetreten ist, folgt nun auch der European Research Council (ERC). Damit entsteht "Europe PubMedCentral".
weiterlesen: Aus UK PubMed Central wird Europe PubMed Central
Erscheinungsdatum:
Kategorie(n): Aktuelle Meldungen
Vom 14. bis 15. Mai 2012 fand das erste "Global Merit Review Summit" in den USA statt. Als Ergebnis dieses hochrangigen Treffens wurde unter anderem eine Stellungnahme veröffentlicht, welche Prinzipien wissenschaftlicher Begutachtungsprozesse festhält
Erscheinungsdatum:
Kategorie(n): Presseaussendungen
Der Wissenschaftsfonds kann sich über weitere Mittel der Österreichischen Nationalstiftung freuen. Der unverhoffte Mittelzufluss für das Jahr 2012 hilft die angespannte Finanzierungssituation insbesondere bei den Spezialforschungsbereichen etwas zu verbessern.
Erscheinungsdatum:
Kategorie(n): Aktuelle Meldungen
Neuregelung in FWF-Projekten: Kosten für StudentInnen mit noch nicht abgeschlossenem Master-/Diplomstudium können ab 1. Juli 2012 nur mehr als Dienstvertrag für maximal 20 Wochenstunden Beschäftigungsausmaß beantragt werden.