Auszeichnung der START- und Wittgenstein-PreisträgerInnen durch Vizekanzler Reinhold Mitterlehner und FWF-Interimspräsidentin Christine Mannhalter am 13. Juni 2016 in den Sofiensälen.
In sozialen Netzen verschwimmen die Grenzen des Privaten und Öffentlichen. Welche Risiken und Chancen das birgt, haben der Medienexperte Christian Fuchs und die Leiterin der Österreichischen Datenschutzbehörde Andrea Jelinek bei der 50. Ausgabe der Veranstaltungsreihe AM PULS des Wissenschaftsfonds FWF diskutiert.
Anlässlich des internationalen Frauentages haben Wissenschafts-Staatssekretär Harald Mahrer und FWF-Interimspräsidentin Christine Mannhalter die offiziellen Stellenurkunden an 41 herausragenden Wissenschafterinnen überreicht.
Eine der jüngsten Erfolgsgeschichten zeichnet sich durch die Immuntherapie ab. Ihren Weg von der Grundlagenforschung bis zur praktischen Anwendung zeigten Patrizia Stoitzner und Ruth Ladenstein bei der Veranstaltungsreihe AM PULS.
Bei der Veranstaltungsreihe AM PULS am 1. Dezember 2015 spannten die Archäologinnen Barbara Horejs und Sabine Ladstätter einen Bogen über 120 Jahre wechselvolle Geschichte der Ausgrabungen in Ephesos und zeigten, wie ihre Arbeiten unter anderem verblüffende Parallelen zur Gegenwart hervorbringen.
Aufgrund von intransparenten Kosten und Preiserhöhungen bei wissenschaftlichen Verlagen arbeiten immer mehr Universitäten zusammen, um für eine neue Publikationskultur zu kämpfen. Es brauche ein partnerschaftliches System, mit dem Ziel bei Open Access zu landen, so Expertinnen und Experten bei der Veranstaltung „club research“, die vom Wissenschaftsfonds FWF mitveranstaltet wurde.
Auszeichnung der START- und Wittgenstein-PreisträgerInnen durch Bundesminister Reinhold Mitterlehner und FWF-Präsidentin Pascale Ehrenfreund am 08. Juni 2015 in den Sofien-Sälen.
Im feierlichen Rahmen des Jesuitensaals in der Aula der Wissenschaften wurden die Firnberg-, Richter sowie Richter-PEEK-Stelleninhaberinnen des vergangen Jahres von BMWFW-Sektionschefin Barbara Weitgruber und FWF-Vizepräsidentin Christine Mannhalter geehrt.