Geräte in FWF Projekten
Bereich: News
Neue Regelungen zu Geräteanschaffungen in FWF-geförderten Projekten Aufgrund der Novelle des FTFG, die mit 01.10.2015 in Kraft getreten ist, mussten im Hinblick auf die Handhabung von Geräteanschaffungen
Bereich: News
Neue Regelungen zu Geräteanschaffungen in FWF-geförderten Projekten Aufgrund der Novelle des FTFG, die mit 01.10.2015 in Kraft getreten ist, mussten im Hinblick auf die Handhabung von Geräteanschaffungen
Bereich: News
Interdisziplinarität, innovative Forschungsansätze und Vernetzung stehen im Fokus dieses gemeinsamen Förderungsprogramms von ÖAW und FWF Interdisziplinarität, innovative Forschungsansätze und Vernetzung
Bereich: News
Rund zehn Millionen Euro an zwei Wittgenstein- sowie sechs START-Preisträger/innen In der letzten FWF-Kuratoriumssitzung vor dem Sommer, die vom 24. bis 25. Juni 2019 stattfand, konnten bei einem Antragsvolumen
Bereich: News
Der Wissenschaftsfonds FWF zeichnet insgesamt acht Spitzenforscher/innen für herausragende Forschungsleistungen aus. Österreichs höchstdotierte Wissenschaftspreise sind vergeben: Die internationale Fachjury
Bereich: News
Der Wissenschaftsfonds FWF hat die Forscherteams der neu gestarteten „Zukunftskollegs“ zum Austausch eingeladen. In dem Nachwuchsprogramm arbeiten junge Forscherinnen und Forscher gezielt fächerübergreifend
Bereich: News
Mit Iris Rauskala übernimmt eine Kennerin der Grundlagenforschung die Leitung des Ministeriums. Gleichzeitig dankt Tockner Heinz Faßmann und seinem Kabinett. Mit Iris Rauskala übernimmt eine Kennerin der
Bereich: News
Antragssumme bei rund 106 Millionen Euro, Bewilligungsquote bei 28,1 Prozent Antragssumme bei rund 106 Millionen Euro, Bewilligungsquote bei 28,1 Prozent In der 73. Kuratoriumssitzung des FWF, die vom
Bereich: News
Wer eine Vision hat, geht nicht zum Arzt, sondern zum FWF. Mit dem neuen 1000-Ideen-Programm des Wissenschaftsfonds FWF können Forschende ab Oktober unkonventionelle, kühne und visionäre Forschungsideen
Bereich: News
Ab März 2019 Einreichung von Projektendberichten online über die Researchfish-Plattform Der FWF führt mit März 2019 ein Onlinesystem zur Einreichung von Projektendberichten ein. Dieses System ist von der
Bereich: News
Der FWF schreibt ein Forschungsinformationssystem aus, siehe https://gv.vergabeportal.at/Detail/65796