FWF-Jahrespressekonferenz: "Erstmals mehr als 200 Mio. Euro"
Bereich: Veranstaltungsrückblicke
Bereich: Veranstaltungsrückblicke
Bereich: Veranstaltungsrückblicke
weitere Informationen
Bereich: Veranstaltungsrückblicke
Der Radikalisierungsprozess hin zum Dschihad beginnt oft früh. Umso wichtiger ist die Rolle der Familie – speziell der Mütter –, um ihre Söhne und Töchter davor zu schützen. Dies gelingt nur, wenn Frauen
Bereich: Veranstaltungsrückblicke
Der „Am Puls“-Wissenschaftstalk zum Thema "Im Bann des Bösen" fand am 12. Oktober 2021 in Kooperation mit dem ORF Radio Wien im Theater Akzent in Wien statt. Sie können die Diskussion hier als on-demand-Video
Bereich: Termine
FWF-Ausschreibungen / Deadlines / Vergabetermine
Das FWF-Kuratorium entscheidet über die Förderung von Forschungsvorhaben sowie Änderungen in den Förderungsprogrammen.
Bereich: Termine
FWF-Ausschreibungen / Deadlines / Vergabetermine
Von 14. Februar bis 16. Mai 2022 (Datum des Poststempels) lädt der Wissenschaftsfonds FWF Forschende aller Disziplinen ein, innovative Projekte auf dem Gebiet der Erforschung und Entwicklung von Alternativmethoden
Bereich: Termine
FWF-Ausschreibungen / Deadlines / Vergabetermine
In einer Forschungsgruppe können drei bis fünf herausragende Wissenschaftler:innen zusammenarbeiten. Ziel ist die Forschung an mittelfristigen (bis zu 5 Jahren), komplexen Forschungsfragen, die ein Zusammenwirken
Bereich: Termine
FWF-Ausschreibungen / Deadlines / Vergabetermine
Im Auftrag des BMBWF und finanziert von der Europäischen Union im Rahmen des Aufbau- und Resilienzplans (2022–2026) setzen FWF und FFG in den Jahren 2022–2026 die Förderinitiative Quantum Austria um. Dafür