Ihre Seitensuche ergab 4.722 Treffer.

Wissenschaftskommu- nikationsprogramm (WKP)

Bereich: Forschungsförderung

Wissenschaftskommunikations- programm (WKP) Zielgruppe Inländische Wissenschaftler:innen, die ein vom FWF gefördertes Projekt leiten bzw. geleitet haben oder in einem vom FWF geförderten Projekt mitarbeiten

Zur Seite

Brigitte UNGER

Bereich: Wissenschaft Konkret

Titel/akad. Grad Univ. Prof. Dr. Mag. Website http://www2.econ.uu.nl/users/unger/   Schrödinger-Stipendium J 0415, von 1989 bis 1990 Ort des Schrödinger-Stipendiums USA Palo Alto, CA Forschungsstätte des

Zur Seite

Schrödinger-Programm

Bereich: Forschungsförderung

Erwin-Schrödinger-Auslandsstipendien mit Rückkehrphase Zielgruppe Hochqualifizierte junge WissenschafterInnen aller Fachdisziplinen aus ÖsterreichZielsetzung Förderung der Mitarbeit an führenden Forschungseinrichtungen

Zur Seite

Richter-Programm (inkl. Richter-PEEK)

Bereich: Forschungsförderung

Elise-Richter-Programm Das Senior-Postdoc-Programm Elise Richter bzw. für künstlerisch-wissenschaftlich tätige Frauen das Elise-Richter-Programm zur Entwicklung und Erschließung der Künste, Elise-Richter-PEEK

Zur Seite

Referierte Publikationen

Bereich: Forschungsförderung

Referierte Publikationen Zielgruppe LeiterInnen und MitarbeiterInnen von FWF-Projekten aller WissenschaftsdisziplinenZielsetzung Förderung von Kosten für referierte Publikationen, die aus FWF-Projekten

Zur Seite

ERASynBio

Bereich: Über den FWF

ERA-NET ERASynBio Ziel Das ERA-Net ERA-SynBio richtet sich an ForscherInnnen im Bereich der Synthetischen Biologie, die als multidisziplinärer Ansatz an der Schnittstelle von Biowissenschaften, Technik

Zur Seite

NORFACE

Bereich: Über den FWF

ERA-NET NORFACE Ziel NORFACE - New Opportunitities for Research Funding Agency Co-operation in Europe - ist ein ERA-Net, das sich einerseits der Vernetzung der nationalen Förderorganisationen im Bereich

Zur Seite

FAQ zur Antragsphase

Bereich: Forschungsförderung

FAQ zur Antragsphase FAQ zu Ukraine und Russland Ukraine-Unterstützung Projekte mit russischer Beteiligung FAQ zu Corona Allgemeine FAQ zu Corona Weiterführende FAQ zu Corona Schrödinger/Meitner FAQ zur

Zur Seite

Internationale Mobilität: Schrödinger-Programm

Bereich: Forschungsförderung

Internationale Mobilität: Schrödinger-Programm FAQ zu Ukraine und Russland Ukraine-Unterstützung Projekte mit russischer Beteiligung FAQ zu Corona Allgemeine FAQ zu Corona Weiterführende FAQ zu Corona

Zur Seite

Seitennummerierung