Kaiserschild Lectures "Biodiversität in der Stadt: Artenvielfalt als Lebensgrundlage?"
- Beginn
- 27.03.2023 / 18:30 Uhr CET
- Ende
- / 20:00 Uhr CET
Kurzbeschreibung
Das globale Artensterben ist alarmierend. Städte können Hotspots der Biodiversität sein, stehen ihrerseits aber unter Druck, eine funktionierende Infrastruktur für die wachsende urbane Bevölkerung bereitzustellen. Stehen der Schutz der Artenvielfalt und der Wachstumsdruck Wiens in einem unauflöslichen Widerspruch zueinander?
In den Kaiserschild Lectures 2023 diskutieren Wissenschafter*innen und Vertreter*innen aus Politik und Praxis gemeinsam mit Studierenden und der interessierten Öffentlichkeit die Vereinbarkeit von Artenschutz und Stadtentwicklung.
Im Rahmen des Expert*innengesprächs am 27. März 2023 diskutieren:
• Ursula Bittner (Greenpeace Österreich)
• Franz Essl (Department für Botanik und Biodiversitätsforschung, Universität Wien)
• Thomas Madreiter (Planungsdirektor der Stadt Wien)
• Moderation: Judith Belfkih (Wiener Zeitung)
Die Kaiserschild Lectures sind eine Kooperation der Kaiserschild-Stiftung und dem Postgraduate Center der Universität Wien und werden in Zusammenarbeit mit der Wiener Zeitung durchgeführt.
Angaben zum Veranstaltungsort
- Naturhistorisches Museum Wien
- Straße
- Burgring 7
- PLZ und Ort
- 1010 Wien
- Land
- Österreich
- Sonstiges zur Lokalität
- Die Veranstaltung wird auch online als Live-Stream übertragen.
Weitere Angaben zur Veranstaltung
- Anmeldung
- URL: https://www.postgraduatecenter.at/offene-weiterbildung/offene-weiterbildung/kaiserschild-lectures/jahresthema-2023-biodiversitaet-in-der-stadt/expertinnengespraech/
- Name: Judith Fritz
- E-Mail: kaiserschild-lectures(at)univie.ac.at
- Anmeldefrist: 27.02.2023 13:05
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
Kontakt-Person(en)
- Haupt-Kontakt
- Name: Judith Fritz
- E-Mail: judith.fritz(at)univie.ac.at
- Funktion: Program Manager