Die genderAG im Haus der Forschung
Die genderAG im Haus der Forschung ist eine organisationsübergreifende Arbeitsgemeinschaft. Ziel dieser Arbeitsgemeinschaft ist es, die Sichtbarkeit der Gender Mainstreaming Aktivitäten der einzelnen Organisationen zu erhöhen und damit das Thema "Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Arbeitswelt Forschung" zu stärken.
Die genderAG wurde 2007 ins Leben gerufen und setzt sich seit 2013 aus Expertinnen der Austrian Cooperative Research (ACR), der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), des FWF - Der Wissenschaftsfonds (FWF) und Joanneum Research (JR) zusammen. Eine große Veranstaltung im November 2007 stellte sowohl den ersten Arbeitsschwerpunkt als auch den öffentlichen Auftakt dar. Gemeinsam mit ExpertInnen aus Wissenschaft und Forschung diskutierten die EntscheidungsträgerInnen aus dem Haus der Forschung und der Politik, wo die Herausforderungen für die zukünftige Chancengleichheitspolitik liegen und wie die Situation von Frauen und Männern in der Forschung im Sinne der Gleichstellung der Geschlechter verbessert werden kann.
Neben den Aktivitäten und Maßnahmen, die innerhalb der an der genderAG beteiligten Organisationen gesetzt werden, soll auch in den kommenden Jahren organisationenübergreifend gearbeitet, bestehendes Wissen ausgetauscht und neue Inhalte umgesetzt werden. Die genderAG soll unter anderem eine aktive Impulsgeberin für die Umsetzung von Chancengleichheit in den Organisationen sein.
Folgende Ziele stehen dabei auch in den Jahren 2014 bis 2016 im Vordergrund:
- Gender-Thema im Haus der Forschung weiterbringen: Gender Trainings in die Weiterbildungsangebote der jeweiligen Organisationen integrieren
- Aktivitäten der genderAG an die Öffentlichkeit kommunizieren
- Nationalen und internationalen Gender Diskurs in die Organisationen einbringen
An der Verlängerung des Aktionsplanes 2017-2020 wird aktuell gearbeitet.
Informationen zu unseren Aktivitäten finden Sie auf den Homepages der mitwirkenden Organisationen.