Forscherinnen und Forscher leihen den Räumen des HDF Ihren Namen
Die Besprechungsräume im Haus der Forschung (HDF) tragen die Namen von Forscherinnen und Forschern. Franziska Seidl, Carl-Bernhard Brühl, Leo Simon Reinisch, Olga Taussky-Todd, Betty Kurth (pdf, 3,38MB).
Entstehung
Die genderAG, einer organisationsübergreifenden Arbeitsgruppe im HDF, suchte dazu nach WissenschafterInnen (aus den verschiedensten Sparten Natur- bis Geisteswissenschaften), die einen Österreich-Bezug aufweisen und sich durch wichtige Leistungen sowohl im Bereich ihres Forschungsgebietes als auch im Bereich der Gleichstellung von Frauen und Männern in der Wissenschaft / Gesellschaft, Bildung auszeichnen:
- entweder durch aktive Förderung von Frauen in der Wissenschaft
- oder durch die aktive Überwindung von Hürden, denen sich Frauen im Rahmen von wissenschaftlichen Karrieren gegenüber gesehen haben.
Als Quellen für entsprechende Personen wurde eine Veröffentlichung im Böhlau Verlag herangezogen bzw. die Ariadne Datenbank verwendet.
Vorgaben für die Umfrage unter den MitarbeiterInnen des HDF
Auf Basis der online veröffentlichten Auszüge aus den Lebensläufen der Forscherinnen und Forscher konnten max. 3 Frauen und 2 Männer ausgewählt werden. Die Beteiligung lag bei 35 % bei den großen Organisationen und bei nahezu 100% bei den kleineren Organisationen im HDF.
Die bestgereihten Frauen und Männer wurden für die Benennung der Räume herangezogen.