ERC
Die Einrichtung des European Research Council (ERC) im Jahr 2007 war
eine wichtige Maßnahme zur Stärkung der Grundlagenforschung in Europa.
Der ERC ist als bottom-up Förderorganisation, die in der Projektauswahl ausschließlich dem Kriterium der wissenschaftlichen Exzellenz verpflichtet ist, ähnlich ausgerichtet wie der FWF. Die vom ERC entwickelten Förder-instrumente zielen im Wesentlichen auf die Förderung von großen Forschungsprojekten auf höchstem internationalen Niveau und decken somit ein spezifisches Segment der Wissenschaftsförderung ab. Der FWF betrachtet die Programme des ERC als komplementär zu den vom FWF angebotenen Programmen bzw. im Falle von ähnlichen Programm-ausrichtungen (START-Programm des FWF und ERC Starting Grant) als willkommene Erweiterung der Möglichkeiten für die österreichische Scientific Community. Es zeigt sich, dass erfolgreiche EinwerberInnen von ERC-Grants an österreichischen Forschungsstätten, die nicht über den ERC-Grant nach Österreich kamen, in der Regel auch vom FWF gefördert wurden und werden. Der FWF und der ERC können somit als Glieder einer Kette betrachtet werden, die gemeinsam die Voraussetzung für Spitzenforschung schaffen.
ERC-Grants
Eine der wesentlichen Neuerungen des 7. Rahmenprogramms für Forschung und Entwicklung der Europäischen Kommission (Laufzeit 2007-2013) ist die Einrichtung eines European Research Council (ERC, Europäischer Forschungsrat). Unter der Leitung des hochkarätig besetzten Scientific Council ist diese Institution für die Förderung kompetitiver wissenschaftlicher Forschung nach dem „bottom-up“ Prinzip zuständig sein.
Die Förderprogramme der ERC richten sich an individuelle Forscherteams, wobei die Auswahl ausschließlich auf Basis der wissenschaftlichen Qualität, die über ein Peer-Review-Verfahren ermittelt wird, erfolgt. Die Europäische Kommission hat für den ERC Finanzmittel in der Höhe von 11,9 Mrd. € geplant.
Der FWF begrüßt die Einrichtung des ERC nachdrücklich, wird dadurch
doch der gestiegene Stellenwert der wissenschaftlichen Forschung im europäischen Kontext sichtbar. Im Hinblick auf die konkrete Ausgestaltung der Förderprogramme eines ERC legt der FWF Wert auf eine möglichst klare Abgrenzung der Aufgabenbereiche der nationalen Förderorganisationen und des ERC auf der Basis des Subsidiaritätsprinzips.