Multilaterale Aktivitäten
ERA-Net
Das ERA-NET Schema ist ein Instrument des 6. bzw. 7. Rahmenprogramms der Europäischen Kommission zur Verbesserung der Zusammenarbeit und Koordinierung der Forschungsaktivitäten auf nationaler oder regionaler Ebene. Dies soll durch eine Vernetzung auf der Ebene der Förderorganisationen erreicht werden, wobei das Ziel die gegenseitige Öffnung sowie die Entwicklung und Durchführung gemeinsamer Maßnahmen darstellt. Der FWF sieht die Teilnahme an diesem Programm als eine Chance, an der Entwicklung von transnationalen Förderprogrammen im Verbund mit europäischen Partnerorganisationen gestaltend mitzuwirken. Dadurch soll österreichischen WissenschafterInnen die Teilnahme an internationalen Forschungsprogrammen ermöglicht werden.
ERA-Net Beteiligungen des FWF
ERA-Net | Themengebiet |
---|---|
BIODIVERSA | Biodiversitätsforschung |
CHANSE | Geistes- und Sozialwissenschaften |
CHIST-ERA | Informations- und Kommunikationstechnologien |
ERA4Health | Gesundheitsforschung |
ERA-CAPS | Pflanzengenomforschung |
ERA-CVD | Herz-Kreislauf-Erkrankungen |
ERA-CoSysMed | Systems Medicine |
ERASynBio | Biologie |
E-RARE | Seltene Krankheiten |
EJP RD | Seltene Krankheiten |
FLAG-ERA | Künftige und neu entstehende Technologien |
GENDERNET | Genderdimension in der Forschung |
HERA | Geisteswissenschaften |
INFECT-ERA | Infektionskrankheiten |
INNO INDIGO | horizontal (Kooperation mit Indien) |
NEURON | Neurowissenschaften |
NORFACE | Sozialwissenschaften |
PATHOGENOMICS | Genomik |
PerMed | Personalisierte Medizin |
QuantERA | Quantenphysik |
RUS Plus | Geisteswissenschaften |
TRANSCAN | Krebsforschung |
WATER4ALL | Wassersicherheit für den Planeten |