Organisation
Der Präsident
Der Präsident vertritt den FWF nach außen, führt den Vorsitz im Kuratorium und im Präsidium und leitet die Geschäftsstelle des FWF. Er kann sich bei allen Aufgaben von einem Mitglied des Präsidiums vertreten lassen.
Das Präsidium
setzt sich aus der Präsidentin oder dem Präsidenten sowie drei wissenschaftlichen VizepräsidentInnen und der/dem kaufmännischen VizepräsidentIn zusammen und koordiniert die Aktivitäten des FWF. Zu seinen Aufgaben gehören die strategische Ausrichtung sowie die Entwicklung und Weiterentwicklung der Förderungsprogramme. Daneben ist das Präsidium Verhandlungspartner für die Entscheidungsträger der österreichischen und europäischen Forschungspolitik, arbeitet mit Universitäten und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen im In- und Ausland zusammen und repräsentiert den FWF auf nationaler und internationaler Ebene. Die Mitglieder des Präsidiums sind Mitglieder in der Delegiertenversammlung und im Kuratorium. Die wissenschaftlichen Vizepräsidentinnen bzw. Vizepräsidenten stehen den jeweiligen FWF-Fachabteilungen vor.
Der Aufsichtsrat
hat zahlreiche Überwachungs- und Zustimmungsbefugnisse. Er fasst Beschlüsse über den Rechnungsabschluss und den Jahresvoranschlag, die Mehrjahresprogramme sowie die jährlichen Arbeitsprogramme. Er wählt die Präsidentin oder den Präsident gemeinsam mit den wissenschaftlichen VizepräsidentInnen aus einem Dreiervorschlag der Delegiertenversammlung. Weiters bestellt er die oder den kaufmännischen VizepräsidentIn nach Anhörung der Präsidentin oder des Präsidenten.
Die Delegiertenversammlung
fasst Beschlüsse über die Geschäftsordnungen für das Präsidium, das Kuratorium sowie für die Delegiertenversammlung selbst und erstellt einen Dreiervorschlag für die Funktion der Präsidentin bzw. des Präsidenten. Weiters wählt sie die Mitglieder des Kuratoriums auf Vorschlag des Präsidiums sowie vier Mitglieder des Aufsichtsrates.
Das International Strategic Advisory Board
Der Wissenschaftsfonds FWF hat ein International Strategic Advisory Board eingerichtet, das mit weltweit führenden Spitzenforscherinnen und Spitzenforschern besetzt ist. Aufgabe des Gremiums ist es, den FWF unabhängig und auf höchstem internationalem Niveau mit einem Blick von außen zu beraten.
Jurys & Boards
Die in einigen Programmen eingesetzten Jurys bzw. Boards geben Förderungsempfehlungen an das FWF-Kuratorium ab.
Das FWF-Team
wickelt das Tagesgeschäft ab. Das FWF-Team wird vom Präsidenten/von der Präsidentin geleitet und gliedert sich in drei Bereiche:
- Fachabteilungen (Biologie und Medizin, Geistes- und Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften und Technik, Mobilitäts- und Frauenprogramme)
- Strategieabteilungen (Internationale Programme, Nationale Programme, Strategie-Analyse)
- Serviceabteilungen (Öffentlichkeitsarbeit, Finanzen, Revision, IT, Organisation & Personal, Recht & Gremienbetreuung)