Flexible Flow-Synthese kritischer chiraler Arzneistoffe - Sándor Balázs Ötvös

Sándor Balázs Ötvös, Institut für Chemie, Universität Graz, 399.315,00 Euro Förderungssumme

Portraitfoto von Sándor Balázs Ötvös
In seinem Akutprojekt wird Sándor Balázs Ötvös einen flexiblen Werkzeugkasten an Methoden erstellen, der einerseits die Herstellung von Medikamenten für COVID-19 beschleunigt, andererseits zukünftig bei anderen Epidemien eingesetzt werden kann. © Privat

Die Coronapandemie hat gezeigt, wie wichtig es ist, in der Gesundheitswirtschaft krisenfester zu werden und sogenannte „kritische“ Medikamente wieder in Europa zu erzeugen. Ziel des Akutprojekts ist es, einen Werkzeugkasten an Methoden zu erstellen, die – auf der Durchflusschemie basierend – einerseits die Herstellung von Medikamenten für COVID-19 beschleunigen, und andererseits so flexibel sind, dass sie bei verschiedenen zukünftigen Epidemien eingesetzt werden können. Die Zielsubstanzen werden aus leicht verfügbaren Ausgangsmaterialien im Durchflussverfahren hergestellt.