W 1207 - Andrea Barta - RNA Biologie
Sprecher: Andrea Barta
bewilligt: 2006
Universität/Forschungsstätte: Medizinische Universität Wien und Universität Wien
Das bewilligte Doktoratskolleg mit einem Schwerpunkt auf RNA Biologie soll im Rahmen des „International PhD Program on Molecular Life Sciences at the Vienna Biocenter“ durchgeführt werden. An diesem gemeinsamen PhD-Programm des Campus Vienna Biocenter sind die Max F. Perutz Laboratories (Medizinische Universität Wien und Universität Wien), das Institut für Molekulare Pathologie (IMP) und zwei Institute der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, namentlich das Institut für Molekulare Biotechnologie (IMBA) und das Competence-Center for Molecular Medicine (CeMM), beteiligt.
Durch die Einbindung hervorragender Forschungsgruppen dieser Institutionen ist eine sehr gute Abdeckung vieler Aspekte der RNA Biologie gegeben. Diese Forschergruppen sind auch durch einige nationale und internationale Forschungsnetzwerke extrem gut in diesem Gebiet positioniert, sodass die PhD-Studierenden bestens mit ihren Forschungsprojekten eingebunden sind und durch die verbesserte Sichtbarkeit in ihrer Karriere gefördert werden.
Das Doktoratskolleg „RNA Biologie“ deckt viele wichtige Aspekte des derzeit äußerst spannenden Forschungsgebietes rund um die RNA ab, wie zum Beispiel die Fragen, wie und mit welcher Hilfe die RNA in der Natur ihre korrekte Faltung erhält, wie RNA in spezialisierten Zellen lokalisiert, wie alternatives Spleißen und RNA editing das Proteom von höheren Eukaryonten erweitert, wie kleine nicht-kodierende RNAs die Genexpression regulieren und das Genom beeinflussen, und wie lange nicht-kodierende RNAs einzelne Genloci und sogar ganze Chromosome inaktivieren.
Die gute Vernetzung der Forschergruppen am Campus Vienna Biocenter und das multidiziplinäre Umfeld des Internationalen PhD Programms ist vom großen Vorteil für die Studierenden sowohl in Bezug auf ihre wissenschaftliche Entwicklung als auch in Bezug auf ihre zukünftige Karriere.
Ausbildungsplätze
Vom FWF werden 11 Stellen finanziert, die beteiligten Institutionen haben in Aussicht gestellt weitere, 5 KollegiatInnen-Stellen zu finanzieren.
Höhe der FWF-Förderung
1.658.000 €
(für die 1. Förderperiode von 3 Jahren)
Anteil internationaler Studierender
Es wird ein Anteil von weit über 50 % erwartet
Faculty members
11
Sprecher des DKs
Andrea Barta, Max F. Perutz Laboratories, Medizinische Universität Wien, Department für Medizinische Biochemie, Dr. Bohrgasse 9/3, A-1030 Wien
andrea.barta(at)meduniwien.ac.at
Website: http://www.univie.ac.at/vbc/phd/
http://www.mfpl.ac.at/index.php?cid=180 (Website von Andrea Barta)