W 1258 - Timothy Skern - Integrative Strukturbiologie
Sprecher: Timothy Skern
bewilligt: 2015
Universität/Forschungsstätte: Medizinische Universität Wien
timothy.skern(at)meduniwien.ac.at
Website: http://www.phd-structural-biology.at/
Ziel des Doktoratsprogrammes “Integrative Strukturbiologie” ist eine umfassende interdisziplinäre Ausbildung in wissenschaftlichem Denken und wissenschaftlichen Methoden für ausgewählte StudentInnen. Sie sollen lernen, biologische Probleme aus einer grundsätzlich strukturellen Perspektive zu verstehen, zu analysieren und zu lösen. Diese Disziplin behandelt zentrale Fragen der modernen Molekular- und Zellbiologie, die mit einer Kombination diverser hocheffizienter Techniken erforscht wird. Die StudentInnen werden angeleitet moderne Problemlösungsansätze zu verstehen, sich ihrer zu bedienen und Erfahrung in ihrer Anwendung auf biologische Systeme im Zusammenhang mit molekularen Strukturen zu sammeln. Die einführende drei monatige Ausbildung konzentriert sich auf zeitgemäße Themen; die Bedeutung strukturelle Daten im Zusammenhang mit biologischen Systemen wird betont.
Das teilnehmende Fakultätskollegium umfasst zehn WissenschaftlerInnen mit hervorstechenden Veröffentlichungen und geförderten Projekten in Zusammenhang mit der Analyse von biologischen Makromolekülen. Alle verwenden die besten derzeit verfügbaren Techniken. Acht Mitglieder haben umfassende Erfahrung in der Ausbildung von DoktorandInnen. Die übrigen drei jüngeren WissenschaftlerInnen werden von den erfahreneren Fakultätsmitgliedern unterstützt.
Der herausragende Mehrwert des vorgeschlagenen Doktoratsprogrammes liegt in dem drei Monate dauernden intensiven und umfassenden Ausbildungsblock am Beginn des Doktorates, in der ungewöhnlich umfangreichen Betreuung und in den vielfältigen von den teilnehmenden FakultätskollegInnen verwendeten Lösungsansätzen. Die StudentInnen werden sich mit all jenen wissenschaftlichen Methoden auseinandersetzen, die zum Verständnis der Arbeitsweise von Makromolekülen erforderlich sind. Alle vorgeschlagenen Doktoratsprojekte legen besonderes Gewicht auf die umfassende Verwendung strukturbiologischer Ansätze zur Problemlösung und betonen die Notwendigkeit der biologischen Validierung der Ergebnisse. Die StudentInnen werden in ihrer Forschung durch eine(n) MitbetreuerIn aus der Fakultät und ein Doktorats-Komitee unterstützt. Regelmäßige Treffen mit den Fakultätsmitgliedern sowie Seminare über den Arbeitsfortschritt setzen die StudentInnen einer Vielzahl von Denkansätzen und einer wissenschaftsdurchdrungenen Umgebung aus. Die kritische Analyse ihrer Forschung und der Präsentation ihrer Arbeit ist Teil dieser Seminare. Der interdisziplinäre Ansatz der Fakultät, die wissenschaftliche Umgebung des Wiener Biozentrums und der erforderliche Auslandsaufenthalt befördert in außerordentlicher Weise die geistige Entwicklung der StudentInnen. Ausgewählte Vorträge, Besuche der Laboratorien von Kooperationspartnern, die Organisation eines internationalen Arbeitskreises und die Teilnahme an internationalen Kongressen tragen hierzu in großem Maße bei. Kurse, wie das Schreiben wissenschaftlicher Artikel, Präsentationstechniken, Ethik, Projektmanagement, geschlechtsspezifische Fragen und die Planung der eigenen Karriere lassen die studentische Ausbildung weit über das übliche Maß hinauswachsen.
Das Doktoratsprogramm “Integrative Strukturbiologie” ist darauf ausgerichtet, AbsolventInnen hervorzubringen, die die Verwendung moderner makromolekularer Analysetechniken beherrschen, wissenschaftliche Probleme analysieren und den besten Lösungsansatz wählen. Ausgestattet mit Kreativität und umfassendem Wissen erhofft man von ihnen unerwartete Entdeckungen in der Zukunft.
Ausbildungsplätze
7 vollfinanzierte DoktorandInnen und 3 assoziierte DoktorandInnen
Höhe der FWF-Förderung
1.752.838,50 €
Anteil international Studierender
Das Projekt hat 80 % international Studierende
Faculty Members
- Tim Skern
- Kristina Djinovic-Carugo
- Bojan Zagrovic
- Robert Konrat
- Dea Slade
- Tim Clausen
- Gang Dong
Sprecher des DKs
Timothy Skern, Department für medizinische Biochemie, Medizinische Universität Wien
timothy.skern(at)meduniwien.ac.at
Website: http://www.phd-structural-biology.at/