W 1259 - Roland Wester - Atome, Moleküle und Licht

Sprecher: Roland Wester

bewilligt: 2015

Universität/Forschungsstätte: Universität Innsbruck

roland.wester(at)uibk.ac.at

Website: www.uibk.ac.at/dk-alm

Die Physik von Atomen, Licht und Molekülen ist ein Thema der naturwissenschaftlichen Grundlagenforschung, das Einfluss auf viele andere Gebiete der Physik, der Chemie, der Astronomie, der Ingenieurwissenschaften und der Umweltwissenschaften hat. Daher sind Kenntnisse und Erfahrung in der Atom-, Molekül- und optischen Physik für junge WissenschaftlerInnen nicht nur wertvoll um das eigene Arbeitsgebiet voran zu bringen, sondern auch um in benachbarten Wissenschaftsdisziplinen Karrieren zu beginnen. Zudem werden diese Fähigkeiten in industriellen Hochtechnologie-Märkten sehr geschätzt, insbesondere in der Optik und Photonik, der Materialwissenschaft, der Massenspektrometrie, der Umweltanalytik und der Medizintechnik. Die hohe Geschwindigkeit, mit der diese Technologien und die damit verbundenen Märkte sich entwickeln und verändern, verlangt hochqualifizierte Forscher, ausgebildet mit präzisen Kenntnissen der wesentlichen Konzepte und deren vielseitigen Anwendungen auf derzeit offene Fragen. PhysikerInnen mit einem interdisziplinären Verständnis der Atom-, Molekül-, und optischen Physik sind hervorragend dafür geeignet, diese Positionen in Grundlagenforschung, angewandter Wissenschaft und industrieller Forschung zu besetzen und sind deshalb als MitarbeiterInnen sehr gefragt.

Die Arbeitsgruppen der Atom-, Molekül-, und optischen Physik an der Universität Innsbruck haben ein hohes Maß an Erfahrung in der Ausbildung exzellenter DissertantInnen durch die Einbindung in wissenschaftliche Fragestellungen an der Front der Forschung. Die Mitglieder der Faculty dieses Doktoratskollegs teilen die Vision, dass ihre Kombination aus Erfahrung in der Lehre und Expertise in der Physik von Atomen, Licht und Molekülen es ermöglichen wird, ein Doktoratskolleg mit einer erstklassigen Ausbildung und einem hoch-kompetitiven Forschungsprogramm aufzubauen, von dem die besten DissertantInnen aus Europa und Übersee profitieren werden. Dieses Doktoratskolleg wird eine Reihe von Kompetenzen verbinden, die es ermöglichen werden wissenschaftliche Probleme zu lösen, die von aktuellem Interesse für die Atom-, Molekül-, und optische Physik sind und sich nur durch die Zusammenarbeit verschiedener Teildisziplinen der Atom-, Molekül-, und optischen Physik behandeln lassen. Unser Doktoratskolleg wird damit ein einzigartiges Forschungsumfeld für die DissertantInnen bereitstellen, das international ausstrahlen wird.

Ausbildungsplätze
26

Höhe der FWF-Förderung
2.844.460,50 €

Anteil international Studierender
50 %

Faculty Members

  • Univ.-Prof. Dr. Martin Beyer
  • Univ.-Prof. Dr. Hans-Jürgen Briegel
  • Univ.-Prof. Dr. Francesca Ferlaino
  • Univ.-Prof. Dr. Rudolf Grimm
  • Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kirchmair
  • Assoc. Prof. Dr. Barbara Kraus
  • Univ.-Prof. Dr. Andreas Läuchli
  • Univ.-Prof. Dr. Hanns-Christoph Nägerl
  • Univ.-Prof. Dr. Norbert Przybilla
  • Univ.-Prof. Dr. Helmut Ritsch
  • Univ.-Prof. Dr. Paul Scheier
  • Univ.-Prof. Dr. Gregor Weihs
  • Univ.-Prof. Dr. Roland Wester

Sprecher des DKs
Roland Wester, Institut für Ionenphysik und angewandte Physik, Universität Innsbruck

roland.wester(at)uibk.ac.at

Website: www.uibk.ac.at/dk-alm