F 46 - Rudolf Valenta - Strategien zur Prävention und Therapie von Allergien
Sprecher:
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Valenta
bewilligt: 2011
Universität/Forschungsstätte: Medizinische Universität Wien, Karl-Franzens-Universität Graz
rudolf.valenta(at)meduniwien.ac.at
Innerhalb des vorgeschlagenen Forschungsprogramms „Towards prevention and therapy of allergy“ will eine multidisziplinäre Gruppe von WissenschafterInnen neue Strategien zur Prävention und Therapie von Allergien entwickeln.
IgE-vermittelte Allergien sind ein wichtiges Gesundheitsproblem in industrialisierten Ländern, weil die Zahl der AllergikerInnen ständig ansteigt und mehr als 25 % der Bevölkerung an Allergien leiden.
Wenn Allergien nicht rechtzeitig diagnostiziert und behandelt werden, kommt es oft zu einer Verschlimmerung der Krankheitssymptome bis zur schweren chronischen Erkrankung, die zu Behinderungen führt und lebensbedrohlich sein kann, wie zum Beispiel dem Asthma. Die Forschergruppe, die das Forschungsprogramm einbringt, baut auf mehr als 20 Jahren Erfahrung in der molekularen und immunologischen Charakterisierung der Krankheit auslösenden Allergene auf. Im vorliegenden Forschungsprogramm sollen – ausgehend und unter Verwendung von klinisch relevanten Allergenen – neue Formen von Allergie-Prävention und -Therapie entwickelt werden, die die Erkrankung von verschiedenen Seiten angreifen. Ein wichtiges langfristiges Ziel des Forschungsprogramms ist die Entwicklung von allergen-spezifischen Strategien zur Prävention von Allergien.
Durchschnittlich beschäftigte NachwuchswissenschafterInnen
33
Höhe der FWF-Förderung
5.122,480,00 €
Internationale Kooperationspartner
49
Principal Investigators (PI)
- Rudolf Valenta
- Barbara Bohle
- Heimo Breiteneder
- Sabine Flicker
- Karin Hoffmann-Sommergruber
- Erika Jensen-Jarolim
- Walter Keller
- Verena Niederberger-Leppin
- Winfried F. Pickl
- Zsolt Szepfalusi
- Peter Valent
- Susanne Vrtala
- Ursula Wiedermann-Schmidt
Sprecher des SFBs
Rudolf Valenta, Medizinische Universität Wien
Zentrum für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie, Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung, AKH-3Q, Währinger Gürtel 18–20, 1090 Wien
rudolf.valenta(at)meduniwien.ac.at
Website: www.allergy-research-program.at/
Kontakt
FWF – Der Wissenschaftsfonds
Haus der Forschung
1090 Wien, Sensengasse 1
T: +43/1/505 67 40-0, F: +43/1/505 67 39
office(at)fwf.ac.at
Sabine Haubenwallner
DW 8603, sabine.haubenwallner(at)fwf.ac.at