
Projektvorstellungen


Nanowissenschaft: Schwache Kraft. Starke Wirkung.
Mehr Informationen: Nanowissenschaft: Schwache Kraft. Starke Wirkung.

Bakterien nutzen pflanzliche Abwehr zur genetischen Modifikation
Mehr Informationen: Bakterien nutzen pflanzliche Abwehr zur genetischen Modifikation

ImmigrantInnen-Kinder - Unbekannte in Europa
Mehr Informationen: ImmigrantInnen-Kinder - Unbekannte in Europa

Radikales Forschungsergebnis zur Oxidation von
Vitamin E
Mehr Informationen: Radikales Forschungsergebnis zur Oxidation von
Vitamin E

Gentechnik - Einfluss der EU-Bevölkerung
im Wachsen
Mehr Informationen: Gentechnik - Einfluss der EU-Bevölkerung
im Wachsen

Lebertumor: Über Gut & Böse entscheiden
zwei Signalwege
Mehr Informationen: Lebertumor: Über Gut & Böse entscheiden
zwei Signalwege

Genanalyse & Biostatistik - 3 ist besser als 2, aber nicht als 4
Mehr Informationen: Genanalyse & Biostatistik - 3 ist besser als 2, aber nicht als 4

RNA-Interferenz: Entscheidungsprozesse auf molekularer Ebene
Mehr Informationen: RNA-Interferenz: Entscheidungsprozesse auf molekularer Ebene

Nanowissenschaft in Österreich schwer auf Draht
Mehr Informationen: Nanowissenschaft in Österreich schwer auf Draht

Sprachforschung in der Praxis - Frauen im "Wartezimmer"
Mehr Informationen: Sprachforschung in der Praxis - Frauen im "Wartezimmer"

Viel Antikörper. Wenig Krebs?

Neue Studie zeigt: Nationalstaaten liegen im Trend
Mehr Informationen: Neue Studie zeigt: Nationalstaaten liegen im Trend

Mehr Athletik im Skispringen!
Eine leichtgewichtige Formel löst schweres Problem
Mehr Informationen: Mehr Athletik im Skispringen!
Eine leichtgewichtige Formel löst schweres Problem

Krebstherapie kennt kein Einheitsrezept(or)
Mehr Informationen: Krebstherapie kennt kein Einheitsrezept(or)

Trickreiche Entschlüsselung jugendlicher
Wahrnehmungswelten
Mehr Informationen: Trickreiche Entschlüsselung jugendlicher
Wahrnehmungswelten