Pop-up Pavilions

Pop-up pavilions
Numerous Austrian researchers are among the world leaders in their discipline. The festival brought them together in one place for five days.
With eighteen scientific pop-up pavilions and some of Austria's best scientists, the BE OPEN Festival’ visitors were able to ask their questions and learn more about groundbreaking findings from basic research.
18 themes and research questions
- Behaviour & Cognition
Haben Tiere Grips? (Thomas Bugnyar, Universität Wien) - Solar Energy
Können wir von Öl, Kohle und Gas unabhängig werden? (Niyazi Serdar Sarıçiftçi, Universität Linz) - Financial Market
Welche Rolle spielt die Vernunft in der Wirtschaft? (Michael Kirchler, Universität Innsbruck) - Oceanography
Wie beeinflusst die Tiefsee Österreich? (Gerhard Herndl, Universität Wien) - Glacier and Climate Research
Klimawandel: Haben Gebirgsgletscher Zukunft? (Christoph Spötl, Universität Innsbruck) - Stem-Cell Research
Was können Stammzellen? (Jürgen A. Knoblich, Österreichische Akademie der Wissenschaften) - Archaeology
Was bringen 40.000 Jahre Migration? (Barbara Horejs, Österreichische Akademie der Wissenschaften) - Materials Research
Wie lassen sich Atome bewegen? (Ulrike Diebold, Technische Universität Wien) - Allergy Research
Warum reagiert mein Körper so überempfindlich? (Rudolf Valenta, Medizinische Universität Wien) - Artificial Intelligence
Können Computer Musik „wahrnehmen“ und „verstehen“? (Gerhard Widmer, Universität Linz) - Linguistic Research
Wer spricht und sprach wie mit wem? (Alexandra Lenz & Melanie Malzahn, Universität Wien) - Quantum Physics
Können Atome frieren? (Hanns-Christoph Nägerl, Universität Innsbruck) - Biomechanics
Ist unser Körper eine technisch-biologische Maschine? (Gerhard A. Holzapfel, Technische Universität Graz) - Heritage Science
Wieviel Wissenschaft braucht die Kunst? (Martina Griesser, Kunsthistorisches Museum Wien) - Living Architecture
Werden wir in selbstwachsenden Häusern wohnen? (Barbara Imhof, Universität für angewandte Kunst Wien/LIQUIFER Systems Group) - Astronomy
Wie wird das Verborgene sichtbar? (Franz Kerschbaum, Universität Wien) - Cancer Research
Warum ist Krebs so vielfältig? (Maria Sibilia & Veronika Sexl, Medizinische Universität Wien & Veterinärmedizinische Universität Wien) - Demography
Wie entwickelt sich die Bevölkerung? (Wolfgang Lutz, Wirtschaftsuniversität Wien/IIASA/Österreichische Akademie der Wissenschaften)