info Magazine Archive

The FWF info magazine went online in 2015 under the name of scilog. The magazine reports on news regarding basic research as well as science and research policy.

Issues 2015

Issues 2014

Issues 2013

No. 87 / Issue 4 / 2013

Schrödinger-Kofinanzierung: eine Bilanz

20 Jahre Tropenstation La Gamba in Costa Rica

Paradigmen: Barbara Horejs

No. 86 / Issue 3 / 2013

Projektvorstellungen

Der Mars, Washington D. C., Wien ... und mittendrin der FWF

Interview Pascale Ehrenfreund: Driven by Curiosity

No. 85 / Issue 2 / 2013

Pascale Ehrenfreund neue FWF-Präsidentin

Die Ära Christoph Kratky: 8 Jahre aus 8 Blickwinkeln

START/Wittgenstein 2013: Spitzen der Grundlagenforschung

No. 84 / Issue 1 / 2013

Zur Lage der Forschung in Österreich: Die Stehpause wird zur Stehzeit

Entwicklung der Förderungstätigkeit: Stabilisierung auf Rekordniveau

Interview Dieter Imboden: Unter neuer Aufsicht

Issues 2012

No. 83 / Issue 4 / 2012

Wissenschaftliche Karrieren in Österreich

Der FWF-Aufsichtsrat im Portrait

Sechs neue PEEK-Projekte können beginnen

No. 82 / Issue 3 / 2012

Mehr privates Geld für die Wissenschaft - Eine Initiative des FWF

Open Access: Quo Vadis, wissenschaftliches Publikationssystem?

Firnberg / Richter: Erfolgreich in den Wissenschaften

Issues 2011

No. 78 / Issue 3 / 2011

FWF startet klinische Forschung

FWF goes regional: Bundesländerfinanzierung

Ein typischer Arbeitstag: Die Fachabteilung Geistes- und Sozialwissenschaften

No. 77 / Issue 2 / 2011

The Big Picture

Neulich am Minoritenplatz - Karlheinz Töchterle im Gespräch mit Christoph Kratky

Ausgezeichnet! Die Wittgenstein- und START-PreisträgerInnen 2011

Issues 2010

No. 75 / Issue 4 / 2010

Nutzen und Effekte der Grundlagenforschung

Portrait Wilhelm Conrad Röntgen

Das FWF-Dienstleistungsangebot

No. 74 / Issue 3 / 2010

Legenden auf dem Prüfstand

FWF-Mehrjahresprogramm

HERA - Eine Erfolgsgeschichte für die Geisteswissenschaften in Österreich und Europa

No. 73 / Issue 2 / 2010

Schlag auf Schlag - ein wissenschaftspolitischer Disput

Interview: Beatrix Karl

CUI BONOO? Vom Nutzen der Nähe von Kunst und Wissenschaft

Issues 2009

No. 71 / Issue 4 / 2009

Wo bleibt die Forschung?

PEEK - Internationale Anerkennung für Österreichs Artist Researchers

START & Wittgenstein - "Ausgezeichnete" Toop-Forschung

No. 69 / Issue 2 / 2009

Was kostet Forschung wirklich?

Halbvoll oder halbleer - Die Budgetsituation des FWF

Interview: Heinz Engl

Issues 2008

No. 67 / Issue 4 / 2008

Momentaufnahme Spitzenforschung

Personalkostensätze 2009

TRP: Ein flexibles Instrument in der "Förderlücke"

No. 66 / Issue 3 / 2008

Sicher geführt - Der Weg an die Weltspitze

Karrieren von Wissenschafterinnen

Der Erfolg von Forschungsprojekten