Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in ohne Doktorat
- Expertise
- Agrarwissenschaften, Informatik, Mechatronik/Robotik, Mathematik
- Workplace
- Universität für Bodenkultur, Wien
- Website
- http://www.boku.ac.at
- Closing Date
- 15-08-2022
-
Content
Aufgaben
Der Aufgabenbereich umfasst die Technisch-wissenschaftliche und organisatorische Mitarbeit im Infrastrukturprojekt MoFAB an
der Universität für Bodenkultur mit dem Arbeitsschwerpunkt am BOKU Standort Tulln (NÖ), sowie verschiedenen Standorten in Österreich.
Das Aufgabengebiet umfasst die Mitarbeit an der Montage, Entwicklung und Optimierung von Kamerakombinationen für ein stationäres System und einen Phänoroboter, 3D Aufnahmen von Pflanzenbeständen mit Laser Scanner, Spektral- und Thermalkamera in der Klimakammer, im Gewächshaus und im Feld.
Ebenso zählt zu den Aufgaben die Optimierung des Einsatzes bildgebender Verfahren zur Naherkundung von
Pflanzenbeständen im Niedrig- und Hochdurchsatz, der Aufbau einer Auswertepipeline mit 3D Daten aus mittleren (48 Einheiten) bis großen (mehrere 100 Parzellen) landwirtschaftlichen Versuchen zur Ableitung und Validierung von Pflanzenmerkmalen wie Bestandsgeometrie, Nährstoff- und Wasserstatus.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Entwicklung und Optimierung von nutzer*innenfreundlichen Auswerte-Werkzeugen für die wissenschaftliche Forschung, Mitarbeit an der statistischen Auswertung und wissenschaftliche Nutzung der gewonnenen Daten.
Aufnahmeerfordernis
Abgeschlossenes Diplomstudium in Informatik, Mathematik, Mechatronik/Robotik oder gleichwertiges, thematisch passendes Studium. Vorausgesetzt wird Interesse an und Erfahrung in der digitalen Auswertung von Messdaten, unter anderem 3D
Aufnahmen, Spektral- und Thermaldaten.
Von Vorteil sind sehr gute Fertigkeiten im Programmieren, Interesse an landwirtschaftlichen, biologischen und pflanzenphysiologischen Themen.
Persönliche Voraussetzungen sind v.a.
Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist, Technikaffinität, Organisationstalent und
wissenschaftliche Neugier, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse und Führerschein B
Weitere erwünschte Qualifikationen
Erfahrung mit biologischen oder landwirtschaftlichen Experimenten/Daten
Erfahrung mit Drittmittelprojekten
Erfahrung mit wissenschaftlichen Netzwerken
Die Stelle kann mit September 2022 besetzt werden und ist mit 30.4.2024 befristet.
Contact(s)
- Main contact
- Name: Dr.Pablo Rischbeck
- Email: pablo.rischbeck(at)boku.ac.at