Die „netidee SCIENCE“-Förderung, Österreichs höchstdotierter und privat finanzierter Forschungspreis für exzellente Onlineforschung, geht heuer an Jana Lasser von der Technischen Universität Graz. Die über den Wissenschaftsfonds FWF vergebene Auszeichnung der Internet Stiftung in Höhe von rund 400.000 Euro ermöglicht es der Physikerin und Komplexitätsforscherin, die Verbreitung von Verschwörungstheorien auf digitalen Plattformen besser zu verstehen.
Forschen bedeutet, Neuland zu betreten. Oft sind es dabei unkonventionelle Ansätze, die bahnbrechende Innovationen ermöglichen. Der Wissenschaftsfonds FWF fördert mit dem 1000-Ideen-Programm besonders originelle Forschungsideen in Österreich. Nun startet die Einreichfrist für die vierte Ausschreibungsrunde.
Lange Zeit machte die Medizin keinen Unterschied zwischen den Geschlechtern. Heute weiß man: Sowohl biologische Unterschiede als auch das soziale Geschlecht entscheiden über die Gesundheit. Alexandra Kautzky-Willer gilt als Begründerin der Gendermedizin-Forschung in Österreich. Dank ihrer Pionierarbeit ist das Bewusstsein dafür gewachsen, wie unterschiedlich sich Krankheiten bei Frauen und Männern äußern können, etwa bei Herzinfarkten oder Diabetes. Lesen Sie mehr im neuen scilog-Porträt.
Die dritte Ausschreibung „Modulation of brain aging through nutrition and healthy lifestyle – NutriBrain“ läuft bis zum 15. Jänner 2024.
Mehr entdecken
Dürfen wir uns vorstellen? In der Infoveranstaltung „FWF-Förderungen im Überblick“ lernen Sie die Förderprinzipien und das Förderportfolio des FWF kennen. Darüber hinaus erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur Einreichung und zum Entscheidungsverfahren.
Mehr entdecken
Zur Verstärkung unserer Fachabteilung Geistes- und Sozialwissenschaften suchen wir eine:n engangierte:n Student:in für 10 Wochenstunden (flexible Arbeitszeiten sind möglich, geringfügige Beschäftigung).
Mehr entdecken