Wie gelingt es, die besten Köpfe für Wissenschaft und Forschung zu gewinnen und langfristig zu halten? Über diese und andere Fragen diskutieren am 11. September bei den Technology Talks Austria 2025 führende Vertreter:innen der europäischen Wissenschaftslandschaft beim Workshop „Attracting Excellence: How Can We Succeed in the Competition for Scientific Talent?“: ERC-Präsidentin Maria Leptin, Manuela Baccarini, Vizerektorin der Universität Wien, Georg Winter von AITHYRA sowie FWF-START-Preisträger Juan Pablo Aguilera, TU Wien. Moderiert wird der Workshop von FWF-Präsident Christof Gattringer.
>> Mehr entdecken
|
Unter der Moderation von ORF-Programmchefin Jasmin Dolati diskutieren die Molekularbiologin und Kardioimmunologin Susanne Sattler und der Sportkardiologe Jürgen Scharhag am Montag, 22. September 2025 um 18:30 Uhr im Kabarett Simpl in Wien über Herzgesundheit und die Rolle von Lebensstil, Bewegung und moderner Medizin und Forschung.
>> Mehr entdecken
|
Führende Wissenschaftler:innen treffen auf Persönlichkeiten aus Kultur, Wirtschaft und Medien, um sich über die Zukunft auszutauschen. Zu Gast bei Günter Kaindlstorfer sind am 23. September 2025 die Managerin und Autorin Gerti Schatzdorfer-Wölfel und die Werkstoffwissenschaftlerin und ehemalige TU-Rektorin Sabine Seidler.
>> Mehr entdecken
|
Beim ersten Open Science Festival in Österreich stehen am 8. und 9. September 2025 an der Universität Wien an zwei Tagen Themen rund um offene Wissenschaft im Fokus. Der Wissenschaftsfonds FWF bringt wichtige Impulse in die Debatte ein und ist an beiden Festivaltagen vertreten.
>> Mehr entdecken
|
Die alpha+ Stiftung des Wissenschaftsfonds FWF, eine gemeinnützige Initiative zur Mobilisierung philanthropischer Mittel für die Grundlagenforschung, präsentiert ihre neue Vorstandsvorsitzende: Sabine Seidler, ehemalige Rektorin der Technischen Universität Wien, übernimmt die ehrenamtliche Leitung. Mit ihrem Engagement möchte sie neue Impulse für Philanthropie in Österreichs Wissenschaft setzen.
>> Mehr entdecken
|
Für den Österreichischen Wissenschaftsfonds FWF spricht Christa Schleper vor der Kamera darüber, was sie antreibt, warum ihre Neugier nie erlischt und welche Bedeutung wissenschaftlicher Fortschritt für unsere Zukunft hat.
>> Mehr entdecken
|
Verantwortung übernehmen, Strukturen verändern, Forschung ökologisch nachhaltig gestalten: Mit seiner neuen Nachhaltigkeitsstrategie stellt der FWF Maßnahmen vor, um nachhaltige Forschung in Österreich auf allen Ebenen voranzubringen. Neben Maßnahmen der FWF-Geschäftsstelle wird unter anderem für Forschende ein verpflichtendes Nachhaltigkeitsstatement eingeführt, um nachhaltigkeitsrelevante Überlegungen im Forschungsprozess zu berücksichtigen.
>> Mehr entdecken
|
Aktuelle EinreichmöglichkeitenAktuelle VeranstaltungenDialog und DiskussionAktuelle Stellenausschreibungen
|
|
|
|