FWF beim Open Science Festival 2025

Beim ersten Open Science Festival in Österreich können Interessierte mehr über offene Wissenschaftspraktiken erfahren, Ideen austauschen und Inspiration für die Umsetzung von Open Science in der täglichen Praxis finden. Auf dem Programm stehen unter anderem Expert:innengespräche, Podiumsdiskussionen und interaktive Workshops. Das Festival findet 2025 am historischen Campus der Universität Wien statt.
Expert Roundtable „Openness in Dialogue: Science, Citizens, Communication“
Zum Auftakt des Festivals am 8. September moderiert Katharina Rieck den Expert Roundtable „Openness in Dialogue: Science, Citizens, Communication“ (11:00–12:15 Uhr). Gemeinsam mit Daniel Dörler (BOKU und Citizen Science), Katja Mayer (Universität Wien) und Franz Kerschbaum (Universität Wien) werden die Schnittstellen zwischen Open Science, Citizen Science und Wissenschaftskommunikation diskutiert. Ziel der Runde ist es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Felder zu beleuchten, Herausforderungen zu diskutieren und neue Perspektiven für eine offene Forschungskultur aufzuzeigen.
Podiumsdiskussion „Open Science Policies: Strategien, Herausforderungen, Chancen“
Auch bei der Diskussionsrunde mit dem Titel „Open Science Policies: Strategien, Herausforderungen, Chancen“, die von Open Science Austria (OSA) organisiert wird und am 9. September von 15:30 bis 17:00 Uhr stattfindet, ist der FWF durch Katharina Rieck vertreten. Gemeinsam mit Vertreter:innen aus Forschung und Wissenschaftspolitik wie Vizerektor Clemens Apprich (Akademie der bildenden Künste Wien), Stefan Hanslik (BMFWF) und Barbara Sanchez-Solis (Open Science Austria) diskutieren die Expert:innen über Rahmenbedingungen für Open Access und Open Data in Österreich.
Veranstaltung
Start:
08.09.2025, 08:00
Ende:
09.09.2025, 17:45
Veranstaltungsart
Präsenz
Ort
Campus der Universität Wien
Spitalgasse 2
1090
Wien
Österreich
Es gibt von verschiedenen Seiten Ein- und Durchgänge.
Angaben zur Veranstaltung
-
Anmeldegebühr: 170 Euro
Zur Veranstaltung
Zum Programm