Elly Tanaka

Österreichs höchstdotierter Forschungspreis

Die wissenschaftliche Community nominiert, eine internationale Fachjury wählt aus und die Dotierung mit 1,9 Millionen Euro übertrifft alle anderen individuellen Förderpreise in Österreich: Der FWF-Wittgenstein-Preis ist in jeder Hinsicht einzigartig. Mit dem Preis zeichnet der FWF nicht nur wissenschaftliche Ausnahmekarrieren aus, sondern bietet viel Freiraum, die eigene Forschungstätigkeit auf international höchstem Niveau weiter zu vertiefen.

Gruppenbild der FWF-ASTRA und Wittgenstein-Preisträger:innen
Bühne frei für ausgezeichnete Grundlagenforschung: Im Rahmen der Austrian Science Awards nehmen die Preisträger:innen ihre Auszeichnungen entgegen. © FWF/Klaus Ranger

Zielgruppe

Herausragende Forscher:innen aller Fachdisziplinen

Förderziele

Das Programm dient der Auszeichnung und Förderung herausragender Wissenschaftler:innen, die hervorragende wissenschaftliche Leistungen erbracht haben und in der fachspezifischen internationalen Scientific Community eine anerkannte Stellung einnehmen.

Förderdauer und Förderhöhe

  • 60 Monate
  • 1,9 Mio. €

Elly Tanaka 2025

2025 wurde der Preis an die Biochemikerin Elly Tanaka verliehen. Elly Tanaka ist eine international führende Expertin auf dem Gebiet der Regeneration komplexer Körperstrukturen. Als Modellorganismus dient ihr der mexikanische Schwanzlurch Axolotl, der über bemerkenswerte Regenerationsfähigkeiten verfügt: Er kann binnen weniger Wochen fast jeden Teil seines Körpers nachwachsen lassen. Diese außergewöhnliche Fähigkeit macht den Salamander zum Star der Regenerationsforschung. Seit 2024 ist sie Wissenschaftliche Direktorin am IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften am Vienna BioCenter.

Wittgensteinpreisträgerin 2025 Elly Tanaka mit ihrer Trophäe
© FWF/Klaus Ranger

Mehr entdecken

Pokal-Icon FWF-Wittgenstein-Preis
Informatikerin Monika Henzinger
Pokal-Icon FWF-Wittgenstein-Preis
Mathematiker Adrian Constantin
Pokal-Icon FWF-Wittgenstein-Preis
Historiker Philipp Ther
Pokal-Icon FWF-Wittgenstein-Preis
Mikrobiologe Michael Wagner
Pokal-Icon FWF-Wittgenstein-Preis
Informatiker und Mathematiker Herbert Edelsbrunner
Pokal-Icon FWF-Wittgenstein-Preis
Ethnomusikologin Ursula Hemetek
Pokal-Icon FWF-Wittgenstein-Preis
Experimentalphysiker Hanns-Christoph Nägerl
Pokal-Icon FWF-Wittgenstein-Preis
Mikrobiologin Christa Schleper
Pokal-Icon FWF-Wittgenstein-Preis
Physiker Hans J. Briegel
Pokal-Icon FWF-Wittgenstein-Preis
FWF-START- und Wittgenstein-Pokale
Pokal-Icon FWF-Wittgenstein-Preis
Portrait Jiří Friml
Nach oben scrollen