Zum Inhalt springen
(Accesskey 1)
FWF — Österreichischer Wissenschaftsfonds
Suchen
Entdecken,
worauf es
ankommt.
Entdecken
Entdeckungen
Emmanuelle Charpentier
Adrian Constantin
Monika Henzinger
Ferenc Krausz
Wolfgang Lutz
Walter Pohl
Christa Schleper
Anton Zeilinger
Im Porträt (scilog)
Auszeichnungen
FWF-Wittgenstein-Preise
FWF-START-Preise
excellent=austria
Clusters of Excellence
Forschungsradar
Im Fokus
Quantum Austria
Spezialforschungsbereiche
Dialog und Diskussion
Am Puls
Was die Welt zusammenhält
FWF E-Book Library
Fördern
Förderportfolio
excellent=austria
Clusters of Excellence
Emerging Fields
Projekte
Einzelprojekte
Einzelprojekte International
Klinische Forschung
1000 Ideen
Entwicklung und Erschließung der Künste
FWF-Wittgenstein-Preis
Karrieren
ESPRIT
Erwin Schrödinger
Elise Richter
Elise Richter PEEK
FWF-START-Preis
doc.funds
doc.funds.connect
Early Career Seed Money
Kooperationen
Spezialforschungsbereiche
Forschungsgruppen
International – Multilaterale Initiativen
International – Joint Seminars
#ConnectingMinds
Kommunikation
Top Citizen Science
Wissenschaftskommunikation
Buchpublikationen
Digitale Publikationen
Wissenschaftliche Zeitschriften
Referierte Publikationen
Open-Access-Pauschale
Themenförderungen
AI Mission Austria
Belmont Forum
EJP Rare Diseases
ERA-NET CHIST-ERA
ERA-NET ERA PerMed
ERA-NET HERA
ERA-NET NORFACE
ERA-NET QuantERA
ERA-NET TRANSCAN
Ersatzmethoden für Tierversuche
Europäische Partnerschaft Biodiversa+
Europäische Partnerschaft ERA4Health
Europäische Partnerschaft Water4All
Gottfried-und-Vera-Weiss-Preis
netidee SCIENCE
Projekte der Herzfelder-Stiftung
Quantum Austria
Rückenwind-Förderbonus
Zero Emissions Award
Länderkooperationen
Belgien/Flandern
Deutschland
Frankreich
Italien/Südtirol
Japan
Luxemburg
Polen
Schweiz
Slowenien
Taiwan
Tschechien
Ungarn
Schritte zur Förderung
Förderung finden
Antrag einreichen
Internationales Peer-Review
Förderentscheidung
Projekt durchführen
Projekt beenden
Weitere Informationen
Integrität und Ethik
Inklusion
Antragstellung aus dem Ausland
Personalkosten
PROFI
Projektendberichte
Projektendberichtsumfrage
FAQ
Über uns
Leitbild
Werte
Geschichte
Gesetzliche Grundlagen
Jahresbericht
Zahlen und Daten
Aufgaben und Aktivitäten
Forschungsförderung
Matching-Funds-Förderungen
Internationale Kooperationen
Studien und Publikationen
Chancengleichheit und Diversität
Ziele und Prinzipien
Maßnahmen
Bias-Sensibilisierung in der Begutachtung
Begriffe und Definitionen
Open Science
Open-Access-Policy
Forschungsdatenmanagement
Citizen Science
Open-Science-Infrastrukturen
Open-Science-Förderung
Evaluierungen und Qualitätssicherung
Wissenschaftskommunikation
Philanthropie
Organisation
Gremien
Präsidium
Aufsichtsrat
Delegiertenversammlung
Kuratorium
Jurys
Geschäftsstelle
Arbeiten im FWF
Aktuelles
News
Eventkalender
Veranstaltung eintragen
Infoveranstaltungen und Workshops
Jobbörse
Job eintragen
Presse
Logos
Newsletter
Suchen
Newsletter abonnieren
Entdecken,
worauf es
ankommt.
Vorname
Nachname
E-Mail-Adresse
*
Datenschutzbestimmungen
akzeptieren
*
Thema wählen
*
FWF-Newsletter
Presse-Newsletter
Kalender-Newsletter
Job-Newsletter
scilog-Newsletter
Jetzt anmelden
SOCIAL MEDIA
LinkedIn, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
Twitter, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
Facebook, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
Instagram, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
YouTube, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
SCILOG
Scilog — Das Wissenschaftsmagazin des Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF)
elane-Login, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
en
Switch to English
Aufgaben und Aktivitäten
Forschungsförderung
Forschungsförderung
Mehr entdecken
Internationale Kooperationen
Internationale Kooperationen
Mehr entdecken
Studien und Publikationen
Studien und Publikationen
Mehr entdecken
Chancengleichheit und Diversität
Chancengleichheit und Diversität
Mehr entdecken
Open Science
Open Science
Mehr entdecken
Evaluierungen und Qualitätssicherung
Evaluierungen und Qualitätssicherung
Mehr entdecken
Wissenschaftskommunikation
Wissenschaftskommunikation
Mehr entdecken
Philanthropie
Philanthropie
Mehr entdecken
Nach oben scrollen