Zum Inhalt springen
(Accesskey 1)
FWF â Ăsterreichischer Wissenschaftsfonds
Suche öffnen
Suchen
Subseiten von Entdecken aufklappen
Entdecken
Zur Ăbersichtsseite Entdecken
Forschungsradar
Subseiten von Forschungsradar aufklappen
Historischer Forschungsradar 1974â1994
Entdeckungen
Subseiten von Entdeckungen aufklappen
Emmanuelle Charpentier
Adrian Constantin
Monika Henzinger
Ferenc Krausz
Wolfgang Lutz
Walter Pohl
Christa Schleper
Anton Zeilinger
Impact Stories
Subseiten von Impact Stories aufklappen
Verena Gassner
Wolfgang Lechner
Georg Winter
scilog-Magazin
Austrian Science Awards
Subseiten von Austrian Science Awards aufklappen
FWF-Wittgenstein-Preise
FWF-ASTRA-Preise
FWF-START-Preise
Auszeichnungsfeier
excellent=austria
Subseiten von excellent=austria aufklappen
Clusters of Excellence
Emerging Fields
Im Fokus
Subseiten von Im Fokus aufklappen
40 Jahre Erwin-Schrödinger-Programm
Quantum Austria
Spezialforschungsbereiche
Dialog und Diskussion
Subseiten von Dialog und Diskussion aufklappen
think.beyond Summit
Am Puls
Was die Welt zusammenhÀlt
FWF Womenâs Circle
Science Lectures
Wissenstransfer-Events
E-Book Library
Subseiten von Fördern aufklappen
Fördern
Zur Ăbersichtsseite Fördern
Förderportfolio
Subseiten von Förderportfolio aufklappen
excellent=austria
Subseiten von excellent=austria aufklappen
Clusters of Excellence
Emerging Fields
Projekte
Subseiten von Projekte aufklappen
Einzelprojekte
Einzelprojekte International
Klinische Forschung
1000 Ideen
Entwicklung und ErschlieĂung der KĂŒnste
FWF-Wittgenstein-Preis
Karrieren
Subseiten von Karrieren aufklappen
ESPRIT
FWF-ASTRA-Preise
Erwin Schrödinger
doc.funds
doc.funds.connect
Kooperationen
Subseiten von Kooperationen aufklappen
Spezialforschungsgruppen
Spezialforschungsbereiche
Forschungsgruppen
International â Multilaterale Initiativen
#ConnectingMinds
Kommunikation
Subseiten von Kommunikation aufklappen
Top Citizen Science
Wissenschaftskommunikation
Buchpublikationen
Digitale Publikationen
Open-Access-Pauschale
Themenförderungen
Subseiten von Themenförderungen aufklappen
AI Mission Austria
Belmont Forum
ERA-NET HERA
ERA-NET NORFACE
ERA-NET QuantERA
ERA-NET TRANSCAN
Ersatzmethoden fĂŒr Tierversuche
EuropÀische Partnerschaft Biodiversa+
EuropÀische Partnerschaft ERA4Health
EuropÀische Partnerschaft ERDERA
EuropÀische Partnerschaft EUPAHW
EuropÀische Partnerschaft FutureFoodS
EuropÀische Partnerschaft OHAMR
EuropÀische Partnerschaft PerMed
EuropÀische Partnerschaft Water4All
Gottfried-und-Vera-Weiss-Preis
netidee SCIENCE
Projekte der Herzfelder-Stiftung
Quantum Austria
RĂŒckenwind-Förderbonus
WE&ME Award
Zero Emissions Award
LĂ€nderkooperationen
Subseiten von LĂ€nderkooperationen aufklappen
Belgien/Flandern
Deutschland
Frankreich
Italien/SĂŒdtirol
Japan
Luxemburg
Polen
Schweiz
Slowenien
Taiwan
TirolâSĂŒdtirolâTrentino
Tschechien
Ungarn
Schritt fĂŒr Schritt
Subseiten von Schritt fĂŒr Schritt aufklappen
Förderung finden
Antrag einreichen
Internationales Peer-Review
Förderentscheidung
Projekt durchfĂŒhren
Projekt beenden
Weitere Informationen
Subseiten von Weitere Informationen aufklappen
IntegritÀt und Ethik
Inklusion
Antragstellung aus dem Ausland
Personalkosten
PROFI
Projektendberichte
Projektendberichtsumfrage
FAQ
Subseiten von FAQ aufklappen
Projektphase PROFI
Subseiten von Projektphase PROFI aufklappen
Abrechnung
Arbeits- und Sozialrecht
Projektabwicklung
Projektphase Ad personam
Subseiten von Projektphase Ad personam aufklappen
Abrechnung
Arbeits- und Sozialrecht
Projektabwicklung
Auslaufende Programme
Subseiten von Auslaufende Programme aufklappen
Elise Richter und Elise Richter PEEK
FWF-START-Preise
Subseiten von Ăber uns aufklappen
Ăber uns
Zur Ăbersichtsseite Ăber uns
Leitbild
FWF-Film
Werte
Zahlen und Daten
Jahresbericht
Aufgaben und AktivitÀten
Subseiten von Aufgaben und AktivitÀten aufklappen
Forschungsförderung
Subseiten von Forschungsförderung aufklappen
Matching-Funds-Förderungen
Internationale Kooperationen
Studien und Publikationen
Chancengleichheit und DiversitÀt
Subseiten von Chancengleichheit und DiversitÀt aufklappen
Ziele und Prinzipien
MaĂnahmen
Bias-Sensibilisierung in der Begutachtung
Begriffe und Definitionen
Karriere in der Spitzenforschung
Open Science
Subseiten von Open Science aufklappen
Open-Access-Policy
Subseiten von Open-Access-Policy aufklappen
Open-Access-Policy fĂŒr begutachtete Publikationen
Open-Access-Policy fĂŒr begutachtete Buchpublikationen
Open-Access-Policy fĂŒr Forschungsdaten
Forschungsdatenmanagement
Citizen Science
Open-Science-Infrastrukturen
Open-Science-Förderung
Evaluierungen und QualitÀtssicherung
Wissenschaftliche IntegritÀt
Wissenschaftskommunikation
Philanthropie
Nachhaltigkeit
Geschichte
Gesetzliche Grundlagen
Organisation
Subseiten von Organisation aufklappen
Gremien
Subseiten von Gremien aufklappen
PrÀsidium
Aufsichtsrat
Delegiertenversammlung
Kuratorium
Jurys
GeschÀftsstelle
Arbeiten im FWF
Subseiten von Aktuelles aufklappen
Aktuelles
Zur Ăbersichtsseite Aktuelles
News
Presse
Subseiten von Presse aufklappen
Logos
Eventkalender
Subseiten von Eventkalender aufklappen
Veranstaltung eintragen
FWF-Infoveranstaltungen
Jobbörse
Subseiten von Jobbörse aufklappen
Job eintragen
Newsletter
Suche öffnen
Suchen
Newsletter abonnieren
Entdecken,
worauf es
ankommt.
Vorname
Nachname
E-Mail-Adresse
*
Datenschutzbestimmungen
akzeptieren
*
Thema wÀhlen
*
FWF-Newsletter
Presse-Newsletter
Kalender-Newsletter
Job-Newsletter
scilog-Newsletter
Jetzt anmelden
SOCIAL MEDIA
LinkedIn, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
Facebook, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
Instagram, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
YouTube, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
SCILOG
Scilog â Das Wissenschaftsmagazin des Ăsterreichischen Wissenschaftsfonds (FWF)
elane-Login, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
Scilog externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
en
Switch to English
Dialog und Diskussion
Startseite
/
Entdecken
/
Dialog und Diskussion
think.beyond Summit
​
Vorheriges
NĂ€chstes
think.beyond Summit 2025 â die Zukunft der Grundlagenforschung
Entdecken
âAm Pulsâ-Wissenschaftstalk
Mehr entdecken
Vorheriges
NĂ€chstes
Der Takt des Lebens â Was unser Herz gesund hĂ€lt
âAm Pulsâ-Wissenschaftstalk
Die Sonne, das Universum und wir
âAm Pulsâ-Wissenschaftstalk
New Work â die neue Arbeitswelt
âAm Pulsâ-Wissenschaftstalk
Jungbrunnen Fasten
âAm Pulsâ-Wissenschaftstalk
Stadt, Land, Lebensraum â Wohnen im Wandel
âAm Pulsâ-Wissenschaftstalk
Pflanzenpower â grĂŒne Helden fĂŒr die ErnĂ€hrung von morgen
âAm Pulsâ-Wissenschaftstalk
Unsere smarten Gadgets â vom Schrott zum Schatz
âAm Pulsâ-Wissenschaftstalk
Alt werden, gesund bleiben
âAm Pulsâ-Wissenschaftstalk
Gigant Gehirn â die unschlagbare Supermaschine?
âAm Pulsâ-Wissenschaftstalk
Schimpfen zwischen Lust und Frust
âAm Pulsâ-Wissenschaftstalk
Wald im Wandel
âAm Pulsâ-Wissenschaftstalk
Was die Welt zusammenhÀlt
Mehr entdecken
Vorheriges
NĂ€chstes
Gerti Schatzdorfer-Wölfel und Sabine Seidler
Was die Welt zusammenhÀlt
Susanne Kalss und Armin Wolf
Was die Welt zusammenhÀlt
Renée Schroeder und Dirk Stermann
Was die Welt zusammenhÀlt
Roswitha Stadlober und Markus Aspelmeyer
Was die Welt zusammenhÀlt
Ursula Strauss und Stefan Thurner
Was die Welt zusammenhÀlt
Francesca Ferlaino und Thomas Arnoldner
Was die Welt zusammenhÀlt
Haya Molcho und Michael Wagner
Was die Welt zusammenhÀlt
Monika Henzinger und Andreas Brandstetter
Was die Welt zusammenhÀlt
Sabine LadstÀtter und Toni Innauer
Was die Welt zusammenhÀlt
Sabine Herlitschka und Wolfgang Lutz
Was die Welt zusammenhÀlt
Caroline Peters und Franz Kerschbaum
Was die Welt zusammenhÀlt
FWF Womenâs Circle
Mehr entdecken
Vorheriges
NĂ€chstes
FWF Womenâs Circle 2024
Entdecken
Science Lectures
​
Vorheriges
NĂ€chstes
âScience Lecturesâ: Neue Erkenntnisse aus erster Hand
Entdecken
Nach oben scrollen