Das 1957 zugelassene Medikament Contergan, das zu Fehlbildungen bei Neugeborenen führte, ging als medizinische Katastrophe in die Geschichte ein. Heute zeigt sich, dass dem Mechanismus hinter der fatalen Wirkung der Schlüssel zu einer ganzen Klasse neuer Therapeutika innewohnt. Georg Winter vom CeMM – Forschungszentrum für Molekulare Medizin in Wien erforscht diese sogenannten Glue-Degrader, die krank machende Proteine gezielt ausschalten können. Im Spin-off-Unternehmen Proxygen wird der Ansatz in Richtung Medikamentenentwicklung weitergeführt – namhafte Pharmakonzerne sind bereits mit an Bord.