TRANSCAN-3 zielt darauf ab, wissenschaftliche Beiträge sowie ein nachhaltiges Finanzierungsmodell für bahnbrechende translationale Krebsforschung in Europa und darüber hinaus bereitzustellen. Die gemeinsame transnationale Ausschreibung 2023 rückt das Thema „Translational research on cancer epigenetics“ in den Mittelpunkt.

Zielgruppe

Das Förderangebot richtet sich an Wissenschaftler:innen von Universitäten, außeruniversitären Forschungsstätten und einschlägigen industriellen Forschungsabteilungen, die auf dem Gebiet der translationalen Krebsforschung tätig sind.

Förderziele

Das Angebot zielt darauf ab, die Möglichkeiten der Diagnose, Prognose und Behandlung von Krebserkrankungen durch die Entwicklung neuartiger Ansätze auf der Grundlage eines besseren Verständnisses der Krebsepigenetik zu erweitern. Die spezifischen Ziele der Ausschreibung bestehen darin, neue Partnerschaften zwischen Forschenden und Kliniker:innen anzuregen und originelle, hochwertige Forschungsprojekte mit erheblichen klinischen Auswirkungen zu unterstützen.

Förderdauer und Förderhöhe

Die Förderdauer beträgt maximal 36 Monate.

Voraussetzungen

Die Voraussetzungen entsprechen den Vorgaben für die FWF-Programme Einzelprojekte bzw. Klinische Forschung.

Vergabe

  • Entscheidung durch das Kuratorium des FWF auf Basis eines Entscheidungsvorschlags des Call-Sekretariats
  • Voraussichtlich im Mai 2024

Informationen zur Antragstellung

Jeder Antrag muss von mindestens 3, maximal 6 Forschungsgruppen aus mindestens 3 verschiedenen teilnehmenden TRANSCAN-3-Partnerländern getragen werden, wobei ein gemeinsames Antragsdokument von dem:der Projektkoordinator:in beim zentralen Call-Sekretariat einzureichen ist.

Details sind dem auf der TRANSCAN-Website veröffentlichten Call-Text zu entnehmen.

Zusätzlich zur Einreichung beim Call-Sekretariat ist für die Erteilung der Antragsberechtigung eine fristgerechte Einreichung beim FWF im Antragsportal elane erforderlich. Details sind dem Dokument Guidelines for Applicants, ebenfalls auf der TRANSCAN-Website, zu entnehmen.

Die Antragstellung erfolgt in zwei Stufen.

  • Einreichdeadline Konzeptanträge:

21. Juli 2023 (12:00 CEST – Call-Sekretariat)

21. Juli 2023 (14:00 CEST – FWF)

  • Einreichdeadline Vollanträge:

15. Dezember 2023 (12:00 CET – Call-Sekretariat)

15. Dezember 2023 (14:00 CET – FWF)

Fördergeber

Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF

Einreichung

Derzeit nicht möglich

Beratung und Kontakt

Dr. Herbert Mayer
herbert.mayer(at)fwf.ac.at
+43 676 83487 8212

Nach oben scrollen