Das PrĂ€sidium setzt sich aus dem:der PrĂ€sident:in sowie drei wissenschaftlichen VizeprĂ€sident:innen und dem:der kaufmĂ€nnischen VizeprĂ€sident:in zusammen und koordiniert die AktivitĂ€ten des FWF. 

PrÀsidium des FWF
Das PrĂ€sidium des FWF v. l. n. r.: Georg Kaser, Ursula Jakubek, Christof Gattringer, Eva Kernbauer, Christoph Binder © FWF/Peter Rigaud

Zu seinen Aufgaben gehören die strategische Ausrichtung sowie die Entwicklung und Weiterentwicklung der Förderprogramme. Daneben ist das PrĂ€sidium Verhandlungspartner fĂŒr die EntscheidungstrĂ€ger:innen der österreichischen und europĂ€ischen Forschungspolitik, es arbeitet mit UniversitĂ€ten und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen im In- und Ausland zusammen und reprĂ€sentiert den FWF auf nationaler und internationaler Ebene. Die Mitglieder des PrĂ€sidiums sind Mitglieder in der Delegiertenversammlung und im Kuratorium. Die wissenschaftlichen VizeprĂ€sident:innen stehen den jeweiligen FWF-Fachabteilungen vor.

Der:Die PrĂ€sident:in vertritt den FWF nach außen, fĂŒhrt den Vorsitz im Kuratorium und im PrĂ€sidium und leitet die GeschĂ€ftsstelle des FWF. 

PrÀsident

PrÀsident Christof Gattringer im PortrÀt
© FWF/Peter Rigaud

Christof Gattringer

Der Teilchenphysiker Christof Gattringer war seit 2005 Professor an der UniversitĂ€t Graz sowie seit 2019 Vizerektor fĂŒr Forschung und Nachwuchsförderung ebendort. Unter anderem forschte er am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston, an der University of British Columbia in Vancouver sowie an der University of Washington in Seattle.

KaufmÀnnische VizeprÀsidentin

KaufmÀnnische VizeprÀsidentin Ursula Jakubek im PortrÀt
© FWF/Peter Rigaud

Ursula Jakubek

Ursula Jakubek ist seit Juni 2021 als kaufmĂ€nnische VizeprĂ€sidentin Mitglied des FWF-PrĂ€sidiums. Vor ihrem Wechsel zum FWF verantwortete sie die Bereiche Finanzen und Personal bei der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, davor war sie Prokuristin und Global Head of Finance & Accounting der Speech Processing Solutions GmbH und lange Jahre bei Philips Austria tĂ€tig. Die gebĂŒrtige Linzerin studierte Betriebswirtschaftslehre an der WirtschaftsuniversitĂ€t Wien.

Wissenschaftlicher VizeprĂ€sident – Fachbereich Naturwissenschaften und Technik

Wissenschaftlicher VizeprÀsident Georg Kaser im PortrÀt
© FWF/Peter Rigaud

Georg Kaser

UniversitÀt Innsbruck
Institut fĂŒr AtmosphĂ€ren- und KryosphĂ€renwissenschaften

 

Georg Kaser ist einer der weltweit einflussreichsten Klimaforscher. So wirkte er zweimal als Leitautor am Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) mit, dem Weltklimarat der Vereinten Nationen, dem 2007 der Friedensnobelpreis verliehen wurde. Kaser ist Mitglied in zahlreichen internationalen Wissenschaftsorganisationen, unter anderem ist er Honorary Member der International Association of Cryospheric Sciences. Zudem ist er seit 2017 wirkliches Mitglied der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW).

Wissenschaftliche VizeprĂ€sidentin – Fachbereich Geistes- und Sozialwissenschaften

Wissenschaftliche VizeprÀsidentin Eva Kernbauer im PortrÀt
© FWF/Peter Rigaud

Eva Kernbauer

UniversitĂ€t fĂŒr angewandte Kunst Wien
Abteilung Kunstgeschichte

 

Eva Kernbauer ist Professorin fĂŒr Kunstgeschichte an der UniversitĂ€t fĂŒr angewandte Kunst Wien. Sie forscht zu Zeit- und Geschichtskonzeptionen in der Gegenwartskunst sowie zu Kunst, Politik und gesellschaftlichen Modernisierungsprozessen um 1800. Sie ist in zahlreichen nationalen und internationalen wissenschaftlichen Gremien und Organisationen aktiv, seit 2023 ist sie zudem korrespondierendes Mitglied im Inland der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Wissenschaftlicher VizeprĂ€sident – Fachbereich Biologie und Medizin

Wissenschaftlicher VizeprÀsident Christoph Binder im PortrÀt
© FWF/Peter Rigaud

Christoph Binder

Medizinische UniversitÀt Wien
Klinisches Institut fĂŒr Labormedizin

 

Christoph Binder ist Professor fĂŒr Atheroskleroseforschung und stellvertretender Leiter des Klinischen Instituts fĂŒr Labormedizin an der Medizinischen UniversitĂ€t Wien/AKH Wien. Der Labormediziner erforscht die Rolle von Immunfunktionen bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Bis 2021 war er zudem Principal Investigator am CeMM – Forschungszentrum fĂŒr Molekulare Medizin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Er ist Mitglied in mehreren nationalen und internationalen wissenschaftlichen Gesellschaften.

Weitere Gremien

Gremien
Spotlight Aufsichtsrat
Gremien
Spotlight Kuratorium
Gremien
Spotlight Jurys
Nach oben scrollen