Datengestützte Forschung – etwa anhand von Verwaltungsregistern oder Mikrodaten aus anderen Quellen – birgt ein enormes Potenzial für gesellschaftlich relevante Grundlagenforschung. Neue Blickwinkel auf soziale Trends und Problemlagen und Antworten auf zentrale gesellschaftliche Fragen entstehen, wo bestehende Daten wissenschaftlich nachgenutzt, befragt, verknüpft und analysiert werden. In einem breiten Spektrum von Themen (Gesundheit, Demographie, Soziales, Wirtschaft, Bildung, Arbeitsmarkt, Migration, Integration u.v.m.) mehrt die Erschließung vorhandener Daten für erweiterte empirisch-quantitative Anwendungen und Fragestellungen nicht nur unser Wissen, sondern kann wichtige Beiträge zu evidenzbasierter Politik leisten.

Das Förderprogramm „Data:Research:Austria“ der Österreichischen Akademie der Wissenschaften fördert themenoffen Vorhaben, die sich dieser Form der datengestützten Forschung an der Gesellschaft verschreiben. Insgesamt stehen neun Millionen Euro aus Mitteln des Fonds Zukunft Österreich zur Verfügung, die in drei kompetitiven Ausschreibungen österreichweit vergeben werden.

Zum Start der dritten Ausschreibung im Frühjahr 2025 gibt eine begleitende Roadshow Einblick in den neuen Call, informiert zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der Mikrodaten-/Registerforschung, ermöglicht den Erfahrungsaustausch zu laufenden Projekten und vernetzt Fördergeber:innen, datenbereitstellende Einrichtungen, Datenforscher:innen und weitere Akteure aus der Community.

Veranstaltung

Start: 28.01.2025, 13:00
Ende: 28.01.2025, 16:00

Veranstaltungsart

Präsenz

Ort

Wirtschaftsuniversität Wien
Welthandelsplatz 1
1020 Wien
Österreich
Galerie (Gebäude LC, EG Rechts)

Angaben zur Veranstaltung

Deutsch
Freier Eintritt
Veranstaltungsprogramm
Website zum Förderprogramm

Anmeldung

Bis: 23. Jänner 2025
Anmeldung

Nach oben scrollen