Was haben digitale Netzwerke, Drohnen und Umweltschutz mit Liebe zu tun? Mehr, als Sie vielleicht denken. In diesem Impulstalk wirft Michael Scheibenreif (UNICEF Regionalmanager Impact YOMA und Gründer von ADDA) einen neuen Blick auf moderne Technologien – nicht als Bedrohung, sondern als Schlüssel zu Veränderung und Chancen für die Zukunft. Mit Unterstützung von UNICEF erfahren Sie, wie Technologie jungen Menschen in den entlegensten Teilen der Welt hilft, eine neue Realität zu gestalten.

Was passiert, wenn Drohnen nicht als Werkzeuge des Krieges, sondern als Instrumente der Hoffnung eingesetzt werden? In der African Drone and Data Academy (ADDA) lernen junge Menschen, wie sie Drohnen nutzen können, um humanitäre Krisen zu meistern und Naturkatastrophen vorherzusagen. In Südafrika geht die Enviro Champs-Initiative noch einen Schritt weiter: Mit Technologie und Daten arbeiten sie daran, ihre Umwelt zu schützen und ihre Region aktiv zu verändern.

Aber was hat das alles mit Liebe zu tun? Es ist die Liebe zur Welt von morgen, der Wunsch, das eigene Leben und das der Mitmenschen positiv zu beeinflussen – der Motor hinter diesen verändernden UNICEF-Initiativen.

Erfahren Sie, wie Technologie in den Händen von jungen Menschen zu einer positiven Kraft wird, die neue Möglichkeiten schafft. Ein Blick auf das Paradoxon der Technologie – wie sie als Brücke zu einer Welt der Chancen dient, die für alle offen ist.

Michael Scheibenreif

Michael Scheibenreif ist Regionalmanager Impact YOMA bei UNICEF und Gründer der African Drone and Data Academy (ADDA). Mit seiner Expertise in digitaler Technologie und Entwicklung setzt er sich dafür ein, junge Menschen in Afrika durch innovative Lösungen zu stärken. Besonders im Bereich der Technologie-Nutzung, wie etwa Drohnen, zur Bewältigung von humanitären und Umweltproblemen, hat er maßgebliche Projekte ins Leben gerufen. Als Visionär und Forscher setzt er auf Technologie als Schlüssel zu einer besseren Zukunft und eröffnet damit neue Perspektiven für benachteiligte Gemeinschaften weltweit.

Veranstaltung

Start: 13.06.2025, 19:30
Ende: 13.06.2025, 21:00

Veranstaltungsart

Präsenz

Ort

ORF Funkhaus Wien
Argentinierstraße 30a
1040 Wien
Österreich

Angaben zur Veranstaltung

Deutsch
Freier Eintritt

Anmeldung

Nicht erforderlich

Kontakt(e)

Silvia Dallabrida
dallabrida(at)unicef.at

Nach oben scrollen