Organisationseinheit: Atmosphären- und Kryosphärenwissenschaften, Standort Innsbruck

Beschäftigungsausmaß: 20 Stunden/Woche

Ihre Aufgaben:

  • Technische Leitung des Innsbrucker Atmosphären Observatorium (IAO)
  • Organisation, Programmierung, Automatisierung und Instandhaltung spektroskopischer und meteorologischer Grossgeräte
  • Projektkoordinierung von nationalen und internationalen Forschungsnetzwerken im Bereich der Atmosphärenwissenschaften
  • Selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen und Abhaltung von Prüfungen
  • Betreuung von Studierenden inkl. Betreuung von Bachelorarbeiten
  • Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
  • Mitarbeit bei Forschung
  • Weiterbildung

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Master-, Magister- oder Diplomstudium in MINT Fächern, bzw. Atmosphären- oder Geowissenschaften
  • Erfahrung in analytischer Messtechnik von Vorteil (z.B. Absorptionsspektroskopie, Chemilumineszenz, oder andere Messsysteme im Bereich der Luftgüte bzw. Atmosphärenphysik und -chemie), gute Kenntnisse in der Programmierung (Matlab, Python etc.) und Netzwerktechnik erwünscht
  • Bereitschaft für Arbeiten im Feld (z.B. Wartung meteorologischer und chemischer Systeme am IAO und darüber hinaus)
  • Leitungs-, Team- und Kommunikationsfähigkeit auch unter erschwerten Bedingungen im Laboralltag und im Feld

Bewerbungen bitte unter Chiffre GEO-15000 (siehe job link der LFU) einreichen.

Nach oben scrollen