Wissenschaftliche Assistenz / Pre Doc
Die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL) ist im Umfeld einer erfolgreichen Lehr- und Forschungslandschaft am Campus Krems und im Universitätsklinikverbund St. Pölten, Krems, Tulln angesiedelt. Durch die Zusammenarbeit mit Kooperationspartner:innen in Wiener Neustadt sowie weiteren strategischen Partnerinstitutionen in Wissenschaft und Forschung wird eine Profilbildung in definierten Schwerpunkten der biomedizinischen und biopsychosozialen Wissenschaften angestrebt.
Information zum Projekt Demografische Diversität in Gruppen
Historisch weniger einbezogene Gruppen sind in bestimmten Bereichen weiterhin unterrepräsentiert – etwa Frauen und Männer in traditionell männlich beziehungsweise weiblich geprägten Berufen und Rollen. Umso wichtiger ist es zu verstehen, warum Unterrepräsentanz in einer Gruppe mit besonderen Herausforderungen verbunden ist. Betroffene erleben häufig versteckte Nachteile: Sie fühlen sich weniger zugehörig und haben es schwerer, ihre Leistungsfähigkeit voll zu entfalten. Lange Zeit wurden solche Effekte vor allem mit negativen Stereotypen erklärt. Neuere Forschung zeigt jedoch, dass Unähnlichkeit zur Mehrheit einer Gruppe hinsichtlich demografischer Merkmale als solche das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen kann. Dabei sind manche Menschen stärker beeinträchtigt als andere. Um zu verstehen, warum das so ist, betrachtet unser FWF-gefördertes Projekt ein Persönlichkeitsmerkmal, das unsere Identität beschreibt: die Selbstkonstruktion eines Menschen. Wir untersuchen, ob und wie dieses Merkmal der Persönlichkeit erklären kann, dass Gruppenmitglieder unterschiedlich reagieren, wenn sie sich sichtbar von anderen unterscheiden. Zudem möchten wir aufdecken, welche vermittelnden psychologischen Prozesse zugrunde liegen.
IHRE AUFGABEN
- Wissenschaftliches Arbeiten mit dem Ziel der Promotion
- Doktoratsstudium im englischsprachigen PhD-Programm der KL
- Konzeption und Durchführung empirischer Studien
- Teilnahme an wissenschaftlichen Tagungen
- Publikation in englischsprachigen Fachzeitschriften
- Übernahme von Lehrveranstaltungen und Mitbetreuung von Abschlussarbeiten
IHR PROFIL
- MSc oder ein gleichwertiger Abschluss im Fach Psychologie
- Interesse an angewandter Sozialpsychologie/ Organisationspsychologie (insb. Gruppen, Diversität, Identität)
- Vertiefte Kenntnisse in Forschungsmethoden und Datenanalyse (z.B., Analyse von Gruppen-Daten und Tagebuchstudien)
- Sehr gute Kenntnisse statistischer Softwarepakete (z.B. R, Mplus, SPSS)
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Freundliches, offenes Auftreten und Teamfähigkeit
IHRE PERSPEKTIVE
Es erwartet Sie eine herausfordernde Tätigkeit beim Ausbau einer jungen Universität in einem hoch motivierten Team – wir bieten flexible Arbeitszeiten, Homeofficemöglichkeit, eine bezahlte Mittags-pause, Gesundheitsvorsorge und viele weitere Benefits. Die KL fühlt sich einer antidiskriminatorischen Anstellungspolitik verpflichtet und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität. Die KL ermutigt qualifizierte Menschen mit unterschiedlichen Diversitätsmerkmalen (Gender, Alter, Ethnie, Konfession, sexuelle Orientierung etc.) ausdrücklich zur Bewerbung.
Die Mindesteinstufung beträgt gemäß dem FWF-Satz € 2.768,10 brutto pro Monat (30h).
BEWERBUNG
Wir freuen uns auf Ihre überzeugende Bewerbung! Bitte bewerben Sie sich online unter www.kl.ac.at/de/karriere bezugnehmend auf die Kennnummer „2516“ bis spätestens 20.6.2025.
Fachgebiet
Arbeits- Organisations- und Wirtschaftspsychologie
Arbeitsstätte
3500 Krems an der Donau
Stunden
30
Antrittsdatum
15. Juni 2025
Bewerbungsfrist
20. Juni 2025