Neuronale Netzwerke in Gesundheit und Krankheit
Neuronal circuits in health and disease
Wissenschaftsdisziplinen
Biologie (30%); Klinische Medizin (10%); Medizinisch-theoretische Wissenschaften, Pharmazie (60%)
Keywords
-
GABA,
Interneuron,
Neuronal Circuit,
Neuropsychiatric Disorder,
Brain Repair,
Synapse
FWF fördert Exzellenzcluster Neuronal Circuits in Health and Disease mit 21 Millionen Euro: Konsortium unter Führung der MedUni Wien erforscht Rolle von inhibitorischen Neuronen bei der Entstehung von Krankheiten Wissenschafter:innen der MedUni Wien gemeinsam mit anderen Forschungsinstitutionen aus Österreich werden im Rahmen des vom Wissenschaftsfonds FWF und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung geförderten Exzellenzclusters Neuronal Circuits in Health and Disease ein großangelegtes Projekt im Bereich der Hirnforschung durchführen. Das Fördervolumen des FWF beträgt 21 Millionen Euro. Biomedizinische Forschung und technologische Fortschritte im 21. Jahrhundert beschleunigen sich in nahezu allen Bereichen mit beispielloser Geschwindigkeit. Von der Entwicklung künstlicher Intelligenzsysteme, die menschliche Bediener übertreffen, bis hin zur Impfstoffentwicklung in Rekordzeit scheinen die größten Ziele der Menschheit erstmals in Reichweite. Dennoch gab es in den letzten Jahrzehnten nur mäßige Fortschritte in unserem Verständnis der Pathologien, die genau das Organ betreffen, das die grundlegende Grundlage für all diese Errungenschaften bildet das Gehirn. Die Komplexität des menschlichen Gehirns ist für die beeindruckendsten Leistungen des Geistes verantwortlich und bestimmt gleichzeitig die Komplexität seiner Krankheiten. Gegenwärtig ermöglicht die Entwicklung der Neurowissenschaften die Auflösung des Gehirns in Funktionseinheiten, d. h. miteinander verbundene Nervenzellen, die bestimmte Verhaltensweisen erzeugen. Das Verständnis der Organisation und Funktion neuronaler Schaltkreise ist die Herausforderung, der sich dieser Exzellenzcluster stellen wird. Ein Team von Spitzenkräften der neurowissenschaftlichen Forschung in Österreich wird von modernsten Innovationen profitieren, um zu untersuchen, wie die Funktionsmodule des Gehirns Informationen entwickeln, verarbeiten und speichern, um Verhaltensweisen zu steuern. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf einem Zelltyp liegen, der in jedem neuronalen Schaltkreis unverzichtbar ist: inhibitorische Neuronen. Dies liegt daran, dass die allgegenwärtige Existenz ihrer vielen Untertypen in allen neuronalen Schaltkreisen die inhärente Flexibilität des menschlichen Gehirns steuert, Umweltreize wahrzunehmen und zu filtern und angemessene Reaktionen auszuführen. Genetische Defizite dieser inhibitorischen Zellen stehen im Zusammenhang mit neuropsychiatrischen Störungen. Indem wir unsere zahlreichen experimentellen Strategien, Patientenkohorten und Computermodelle fördern, werden wir nicht nur unser Wissen über das Gehirn, den zentralen Motor der menschlichen Entwicklung, erweitern, sondern auch den Weg ebnen, um den Anforderungen seiner medizinischen Behandlung gerecht zu werden. Es ist eine einmalige Gelegenheit, führende Köpfe der österreichischen Neurowissenschaften zu vereinen, sowohl aus der Grundlagenforschung wie auch der klinischen Forschung, um in einem groß angelegten Projekt greifbare Fortschritte beim Verständnis der Hirnfunktionen und bei der Entwicklung von Therapien für Hirnerkrankungen zu erzielen, so Tibor Harkany, Director of Research, über die Ziele des Exzellenzclusters. Das Verständnis, wann, wie und warum einem bestimmten Subtyp von inhibitorischen Neuronen eine bestimmte Aufgabe in einem bestimmten neuronalen Schaltkreis zugewiesen wird, wird sowohl Verhaltensweisen als auch Krankheiten ursächlich machen und die ersten und wichtigsten Schritte in Richtung einer personalisierten Therapie neuropsychiatrischer Erkrankungen darstellen.
-
Board of Directors (01.12.2024 -)
-
Director of Research (01.12.2024 -)
-
Board of Directors (01.12.2024 -)
-
Board of Directors (01.12.2024 -)
-
Board of Directors (01.12.2024 -)
-
Board of Directors (01.12.2024 -)
-
Board of Directors (01.12.2024 -)
-
Board of Directors (01.12.2024 -)
-
Galina Apostolova, Medizinische Universität Innsbruck (20.11.2024 -)
-
Johannes Passecker, Medizinische Universität Innsbruck (20.11.2024 -)
-
Ramon Osman Tasan, Medizinische Universität Innsbruck (20.11.2024 -)
-
Christoph Bock, Medizinische Universität Wien (20.11.2024 -)
-
Dan Rujescu, Medizinische Universität Wien (20.11.2024 -)
-
Igor Igorevich Adameyko, Medizinische Universität Wien (20.11.2024 -)
-
Javier Martinez Fernandez, Medizinische Universität Wien (20.11.2024 -)
-
Julia Schwarzenberg, Medizinische Universität Wien (20.11.2024 -)
-
Karl Rössler, Medizinische Universität Wien (20.11.2024 -)
-
Maria Sibilia, Medizinische Universität Wien (20.11.2024 -)
-
Michael H. Trauner, Medizinische Universität Wien (20.11.2024 -)
-
Wulf Haubensak, Medizinische Universität Wien (20.11.2024 -)
-
Claus Lamm, Universität Wien (20.11.2024 -)
-
Kristin Tessmar-Raible, Universität Wien (20.11.2024 -)
-
Moritz Grosse-Wentrup, Universität Wien (20.11.2024 -)
-
Thomas Hummel, Universität Wien (20.11.2024 -)
- IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie GmbH
- Institute of Science and Technology Austria - ISTA
- Medizinische Universität Innsbruck
- Universität Wien
Research Output
- 4 Zitationen
- 3 Publikationen
- 1 Disseminationen
- 3 Wissenschaftliche Auszeichnungen
-
2024
Titel Neuropeptides: The Evergreen Jack-of-All-Trades in Neuronal Circuit Development and Regulation DOI 10.1002/bies.202400238 Typ Journal Article Autor Hevesi Z Journal BioEssays Link Publikation -
2025
Titel Neuronal activity modulates the expression of secretagogin, a Ca2+ sensor protein, during mammalian forebrain development DOI 10.1111/apha.70031 Typ Journal Article Autor Hanics J Journal Acta Physiologica Link Publikation -
2025
Titel Alk—Fam150b (augmentor a) expression in the paraventricular nucleus of the mouse hypothalamus at molecular resolution, and its sensitivity to acute stress DOI 10.1101/2025.05.30.656990 Typ Preprint Autor Gueissaz L Seiten 2025.05.30.656990
-
2025
Titel EMBO member, Tibor Harkany Typ Awarded honorary membership, or a fellowship, of a learned society Bekanntheitsgrad Continental/International -
2025
Titel EMBO member, Gaia Novarino Typ Awarded honorary membership, or a fellowship, of a learned society Bekanntheitsgrad Continental/International -
2025
Titel EMBO member, Christoph Bock Typ Awarded honorary membership, or a fellowship, of a learned society Bekanntheitsgrad Continental/International